Software Download Service Agentur Kontakt
Click for your Language

PC automatisch herunterfahren Programm für Windows

DownloadSupport
PC automatisch herunterfahren

Mit dem hilfreichen Tool können Sie den PC auch automatisch herunterfahren lassen, wenn bestimmte Programme gestartet oder beendet werden.

Kennen Sie das auch? Sie lassen Ihren PC Aufgaben wie z.B. Downloads aus dem Internet, kopieren großer Dateien oder Berechnen großer Datenmengen und lassen diesen dann unbeaufsichtigt weiterarbeiten. Der PC sollte nach dem Erledigen der Arbeitsaufgabe automatisch ausschalten.

Alles praktisch, aber angesichts des Stromverbrauchs aktueller PCs ein teurer Luxus! Genau hier setzt Intelligent Shutdown an.
Es überwacht Ihren PC auf einen speziellen Zustand wie das Unterschreiten einer bestimmten Prozessorlast oder dem Wegfall von Netzwerkzugriffen für einen frei wählbaren Zeitraum und fährt Ihren PC kontrolliert herunter, anstatt das dieser bis zum nächsten Tag weiterläuft und unnötig Strom verbraucht.

Dies schont gleichzeitig auch Ihre Hardware, und erhöht die Lebensdauer Ihres PCs.


Kostenlos herunterladen

Ein PC automatisch herunterfahren ist eine Option, die ein User auf seinem Computer aktivieren kann, um bestimmte Zeiten für die automatische Herunterfahrung des PCs zu programmieren. Es kann sehr praktisch sein, wenn man zum Beispiel ein- und ausschalten möchte, ohne sich selbst daran erinnern zu müssen. Der automatische Herunterfahrprozess hilft auch, Energie zu sparen, da der Computer nicht ununterbrochen läuft.

Obendrein bestehen zahlreiche bedeutende Programme, mit denen man einen PC automatisch herunterfahren kann. Unser Programm ist speziell für Windows 10, 11, 8.1, 8 und ältere Windows Versionen entwickelt. Bei der Auswahl eines Programms sollten Sie dafür sorgen, dass es den Anforderungen entspricht und die Funktionen enthält, die Sie benötigen.

Die meisten PC-Herunterfahrprogramme verfügen über einen Timer, der es dem User gewährleistet, eine bestimmte Zeitspanne für die automatische Herunterfahrung des Computers einzustellen. Im Weiteren existieren Programme, die mehrere Zeitpläne anbieten, sodass Sie den Timer einstellen können, um den Computer und bestimmte Programme jeden Tag, jede Woche oder jeden Monat herunterzufahren. Dies kann sehr hilfreich sein, wenn Sie wiederholte Aufgaben oder Aktivitäten auf Ihrem Computer planen.

Was muss ein Programm zum PC automatisch herunterfahren können:
  1. Ein Energiesparmodus, um den PC automatisch herunterzufahren, wenn er längere Zeit nicht in Gebrauch ist.
  2. Optionen, um die Programmfunktionen zu konfigurieren, wie z.B. festlegen, wann der PC heruntergefahren werden soll.
  3. Ein nützlicher Zugang zu den Programmoptionen, um zu gewährleisten, dass der PC bei Bedarf schnell heruntergefahren werden kann.
  4. Eine leistungsfähige Benutzeroberfläche, die sicherstellt, dass Sie nicht nur die Einstellungen ändern, sondern auch die Programme ausführen können.
Der PC Herunterfahren Timer ist ein sehr nützliches Tool. Es erlaubt dem User, sicher zu sein, dass der Computer zu einem bestimmten Zeitpunkt jede Woche oder jeden Monat heruntergefahren wird, ohne dass man sich daran erinnern muss. Dadurch kann man gewährleisten, dass alle Programme und Dateien auf dem Computer sicher sind. Der Timer gibt auch eine große Flexibilität, da man den Timer verändern kann, wenn sich die Aufgaben auf dem Computer ändern.

Der PC automatisch herunterfahren kann ein sehr nützliches Tool sein, um die Zeit und den Energieaufwand auf dem Computer zu verringern und die Produktivität auf dem Computer zu steigern. Es besteht eine Summe von Programmen, die es dem User gewährleisten, einen PC automatisch herunterzufahren oder zu planen. Mit dem PC Herunterfahren Timer können die Aufgaben auf dem Computer auf effiziente Weise geplant werden, um den Energieverbrauch des Computers zu reduzieren und Fehler zu vermeiden, die durch das unerwartete Herunterfahren des Computers verursacht werden können.

PC automatisch herunterfahren
Produktabbild: PC automatisch herunterfahren

Computer automatisch herunterfahren Windows 10 und ausschalten

Um einen Computer zu zwingen, automatisch herunterzufahren, können Sie ein Programm verwenden, um das Herunterfahren zu planen.
Ferner gibt es bedeutende Methoden, mit denen man einen Computer automatisch herunterfahren kann. Eine der beliebtesten Methoden ist das automatische Herunterfahren für Windows 10. Mit dieser Funktion können Benutzer ihren Computer so einstellen, dass er automatisch herunterfährt, wenn er nicht mehr benötigt wird, wie zum Beispiel nach einem bestimmten Zeitraum der Inaktivität. Darüber hinaus gibt es die Option, den Computer so zu konfigurieren, dass er immer bei bestimmten Tageszeiten, wie zum Beispiel nachts, heruntergefahren wird.

Eine andere Handhabung, um den Computer automatisch herunterzufahren, besteht darin, ein Programm zu installieren, das den Computer automatisch ausschaltet, wenn er nicht mehr benötigt wird. Dazu ist es notwendig, dass das Programm mit dem Betriebssystem Windows 10 kompatibel ist.

Das automatische Herunterfahren des Computers kann eine gute Lösungsmethode sein, Energie zu sparen und die Leistung des Computers zu verbessern. Dadurch können User sicher sein, dass ihre Computer immer auf dem neuesten Stand sind und optimale Leistung liefern. Insgesamt ist das automatische Herunterfahren für Windows 10 eine sehr nützliche Funktion, die den Computer sicher und wirkungsvoll betreiben lässt.

Programm für PC automatisch ausschalten Windows 10

Es ist eine sehr nützliche Software, die Personen hilft, den PC automatisch auszuschalten, wenn Sie sich nicht mehr daran erinnern oder wenn Sie einfach zu beschäftigt sind.
Bei einem Programm zum PC automatisch ausschalten handelt es sich um eine Art Timer oder Wecker, der eine bestimmte Uhrzeit festlegt, zu der der Computer ausgeschaltet werden soll. In ausgesuchten Fällen können Sie die Computer-Einstellungen direkt auf dem Computer ändern, damit der Computer zu einer bestimmten Uhrzeit automatisch ausgeschaltet wird.

Im Weiteren gibt es Programme, die den Computer nicht nur ausschalten, sondern auch auf einen anderen Standby-Modus, wie z.B. den Ruhezustand oder die ruhige Pause, ändern können. Dies kann besonders hilfreich sein, wenn Sie den Computer in einem ruhigen Zustand zurücklässt, um Energie zu sparen.

Bei der Wahl eines PC-Ausschaltprogramms ist zu berücksichtigen, dass Sie sich die ausgezeichneten Funktionen und Optionen jedes Programms ansehen. Es ist möglich, Programme zu finden, die sowohl die automatische Ausschaltfunktion als auch die Auto-Aufwachfunktionen unterstützen. Wenn Sie also ein Programm zum PC automatisch ausschalten suchen, ist es wichtig, dass Sie das leistungsfähige Programm für die Bedürfnisse auswählen. So können Sie den Computer jederzeit sicher ausschalten, wann immer Sie möchten.
  • Läuft ressourcensparend im Hintergrund
  • Frei wählbarer Shutdownevent (Prozessorlast oder Netzwerktraffic)
  • Startet auf Wunsch auch automatisch mit Windows
  • Sicheres Herunterfahren auch trotz hängender Anwendungen

Ein Pentium 3,2 GHz mit Radeon 9800 benötigt ca. 400 Watt, ein aktuelles System mit Core Duo CPU und SLI Grafikkarte kann bis zu 800 Watt Strom benötigen.
Wenn Sie dann noch mehrere Festplatten, CD/DVD Laufwerke, Scanner, Drucker usw. im System haben, dann kann sich der Stromverbrauch auf bis zu 1000 Watt erhöhen.
Dies ist fast vergleichbar mit einer Waschmaschine oder ähnlichem. Da Strom nicht billiger wird, können Sie mit Intelligent Shutdown sehr viel Geld sparen, indem Sie die Zeit, in der Ihr PC aktiv ist, auf ein Minimum reduzieren.

Wenn nun ein Rechner jede Nacht durchläuft (Bsp. 400 Watt), dann sparen Sie mit Intelligent Shutdown in einem Monat bis zu 20 Euro und das pro PC.



Klicken Sie auf das Bild, um dies zu vergrößern.


1. Im ersten Bereich im Screenshot der Shutdownsoftware sehen Sie ideale Funktionen, die Sie aktivieren können. Von links aus gesehen, können Sie zuerst die Zeit einstellen, wenn Ihr PC herunterfahren soll. Hierzu müssen Sie die Option "Zeitpunkt erreicht" (4.) deaktivieren. Diese Funktion wird später noch erklärt. Wieder zurück im ersten Bereich, können Sie auswählen, ob Ihr PC ausgeschalten wird, in den Standby-Modus versetzt wird, Ihr PC neugestartet wird oder ob Sie abgemeldet werden. Damit Ihr PC heruntergefahren / abgemeldet / neugestartet oder in den Standby-Modus versetzt wird, müssen Sie das Häkchen bei "Aktivieren" setzen. Sie können zudem weitere Optionen wie "nach Neustart wieder aktiv" oder "Fullscreen Countdown" aktivieren. Wenn Sie die Option "nach Neustart wieder aktiv" angewählt haben, wird Intelligent Shutdown direkt nach einem Neustart / Standby / Ruhemodus aktiviert. Das heißt, die Einstellungen, die Sie gemacht haben, werden wieder aktiv. Die Option "Fullscreen Countdown" wird, wenn Sie angewählt wird, aktiv, wenn es noch 10 Sekunden bis zu einem Neustart, Standby oder Ruhemodus sind. Dieser bildschirmfüllende Countdown kann mit der "ESC-Taste" abgebrochen werden.

2. Sie können zudem noch andere Kriterien anwählen, wenn Ihr PC herunterfahren / abgemeldet / neugestartet oder in den Standby-Modus versetzt werden soll. Hier können Sie einstellen, wenn Ihr PC eine bestimmte Prozessorauslastung erreicht hat, wird Ihr PC in den entsprechenden Modus versetzt. Wenn Sie auf den Knopf "Setzen" klicken, wird die aktuelle Prozessorauslastung als Schwellenwert für Intelligent Shutdown gesetzt. Diese Option wird aktiv, wenn Sie das Häkchen neben "Prozessorauslastung unter:" anwählen.

3. Zudem können Sie auch als Kriterium wählen, wenn Ihr PC einen Netzwerktraffic unter einem bestimmten Wert hat. Sie können einen Wert zwischen 1 kb/s und 1883 kb/s wählen. Als nächstes müssen Sie noch das aktuelle Netzwerkinterface auswählen, mit dem Ihr PC im Internet ist. Außerdem können Sie, wenn Sie den Knopf "Setzen" anklicken, die aktuelle Netzdurchsatz und die aktuelle Netzwerkschnittstelle als Schwellenwert für Intelligent Shutdown gesetzt. Um diese Option aktivieren zu können, setzten Sie das Häkchen neben "Netzwerktraffic unter:" aus.

4. Als nächste Option können Sie einen bestimmten Zeitpunkt auswählen, wenn Ihr PC herunterfahren / abgemeldet / neugestartet oder in den Standby-Modus versetzt werden soll. Sie können den Zeitpunkt nach folgenden Angaben auswählen:

  • Ausführungszeit in hh:mm:ss (Stunde:Minute:Sekunde; Bsp: 14:23:12)
  • An welchen Tagen diese Einstellungen umgesetzt werden sollen (Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag oder an allen Tagen)
  • Oder ob die Einstellungen monatlich ausgeführt werden sollen. Hier müssen Sie nur die Zusammenstellung der Tage des aktuellen Monats eintragen.
Zum übernehmen dieser Änderungen klicken Sie auf "Einstellungen speichern". Ab diesem Zeitpunkt wird die Dauer bis zum Shutdown Ihres PC´s gezählt.

5. Als fünften Punkt im Screenshot der Shutdownsoftware haben Sie die Mittel, dass Ihr PC heruntergefahren / abgemeldet / neugestartet oder in den Standby-Modus versetzt wird, wenn bestimmte laufende Programme oder laufende Prozesse beendet werden. Sie können hier das zu überwachende Programm bzw. zu überwachenden Prozess von Ihrer Festplatte auswählen. Hierzu klicken Sie auf den Knopf "Auswählen" und wählen die von Ihnen gewünschten Programme oder Prozesse aus. Nach der Auswahl wird das ausgewählte Programm in der Leiste unter "Aktuell überwachtes Programm / Prozess" angezeigt. Zusätzlich wird Ihnen die aktuelle Auslastung des Programms angezeigt. In der unteren Leiste neben "Prozessorauslastung, die unterschritten werden muss:" steht, können Sie die gewünschte Leistung in Prozent angeben. Damit die Änderungen gespeichert werden, klicken Sie unten auf den Knopf "Einstellungen speichern".

6. Als letzte Option können Sie wählen, dass Ihr PC heruntergefahren wird, wenn keine Maus- / Tastaturaktivität mehr vorhanden ist. Auf der rechten Seite des Programms haben Sie noch mehrere Optionen und Informationen, die für Sie nützlich sein könnten. Als erste Option können Sie den "Windows Taskplaner" starten, indem Sie das zeitgesteuerte Starten von Intelligent Shutdown auf Ihrem PC einrichten. Als nächstes können Sie die Energieoptionen aufrufen, in denen Sie die Methode haben, den Ruhezustand und Standby-Modus zu konfigurieren. Als letzte Option können Sie den Einstellungsassistenten starten, in dem Sie die Programmoptionen direkt einstellen können. Unter diesen drei Optionen haben Sie noch unzählige Informationen über Ihren PC, die wichtig sein könnten: Zum einen steht hier, was für ein Prozessor in Ihren PC eingebaut wurde, welche Windows Version installiert wurde (auch ob 32- oder 64 Bit), welche Auflösung Ihr Bildschrim hat, was Sie für eine Antivirensoftware installiert haben und ob Sie eine Firewall aktiviert haben.


Master / Slave Steckdosen schalten andere Geräte mit ab, wenn Ihr PC ausgeschaltet wird, dadurch sparen Sie nochmals etliches an Strom, für z.B. Scanner, Drucker, Monitor etc.