IN MEDIA KG

Bildbearbeitungsprogramm Vergleich für verschiedene Nutzertypen

Zuletzt aktualisiert am 10. Juli 2025 - IN MEDIA KG von Sandra Raun

Im bestes Bildbearbeitungsprogramm Test und Vergleich von 17 aktuellen Programmen wird anhand von Hauptmerkmalen, Vorteilen und Nachteilen für den jeweiligen Nutzertyp eine konkrete Eignungsempfehlung gegeben.

Es ist Entscheidend für jeden Benutzer, das für ihn geeignete Bildbearbeitungsprogramm zu ermitteln, dass am besten zu seinem Vorhaben und Vorstellungen passt. Zudem werden preisgünstige Alternativen zu Photoshop vorgestellt.

Testsieger FotoWorks XL 2025 jetzt kostenlos downloaden
Hier kostenlos herunterladen

Im Vergleich wird unterschieden zwischen Anfänger, Hobbyfotografen oder professionelle Fotografen, Designer und Agenturen und eine gezielte Empfehlung gegeben.

Während Anfänger ein bestes Bildbearbeitungsprogramm benötigen, mit dem sie geführt und einfach arbeiten können, brauchen Profis viele spezielle Funktionen wie Ebenen und Masken. Die Einarbeitungszeit spielt bei einem Profi keine Rolle, da er ja täglich mit der Bildbearbeitung beruflich arbeitet.

Anfänger hingegen sind durch einen großen Funktionsumfang in einer Bildbearbeitungssoftware schnell überfordert und genervt.

Dann gibt es noch die Hobbyfotografen, welche mit geringem Arbeitsaufwand professionelle Resultate in der Fotobearbeitung erzielen möchten. Die beste Lösung ist also ein All-in-One oder Allrounder Bildbearbeitungsprogramm.

Die 17 besten Bildbearbeitungsprogramme

Hier sind die 17 besten Bildbearbeitungsprogramme, welche für hochwertige Fotobearbeitung sind.
  1. FotoWorks XL 2025
  2. Adobe Photoshop CC
  3. Adobe Lightroom
  4. Affinity Photo
  5. Luminar Neo
  6. Adobe Photoshop Elements
  7. Corel PaintShop Pro
  8. RawTherapee
  9. Pixlr
  10. ACDSee Photo Studio Ultimate
  11. DxO PhotoLab 8
  12. Paint.NET
  13. GIMP
  14. PhotoScape X
  15. PhotoPad
  16. Photopea
  17. Krita

Bildbearbeitungsprogramm
Foto zu Bildbearbeitungsprogramm

Demovideo zu Bildbearbeitungsprogramm


Bildbearbeitungsprogramm für Fotos bearbeiten

Bildbearbeitungsprogramm herunterladen Bildbearbeitungsprogramm Windows 10 / 11

Effekte und Funktionen ansehen

Liste mit Effekten

Glossar: Bildbearbeitungsfunktionen

Kostenlos herunterladen

Bewertung abgeben

BildbearbeitungssoftwareBildbearbeitungsprogrammBildbearbeitungFotobearbeitungFoto ProgrammFotobearbeitungssoftware

Das Bildbearbeitungsprogramm ist geeignet für Windows 11, Windows 10, Windows 8 und Windows 8.1

Demovideo Bilder bearbeiten
 
Demovideo Rote Augen entfernen


Demovideo Collagen erstellen
 
Demovideo Druckstudio


  • Vergleich Originalbild mit bearbeitetem Bild
  • ganze Bilderserien bearbeiten und speichern
  • Helligkeit / Kontrast
  • Farbton / Sättigung
  • Farbkorrektur / Farbausgleich
  • Bilder drehen, spiegeln und wenden
  • Pinselwerkzeuge
  • Ebenen
  • Masken
  • Freistellen
  • Vintage / Rertro
  • Text hinzufügen
  • Mal-Werkzeuge
  • Lomografie /Lomo-Effekt
  • Bildqualität verbessern
  • Bildausschnitt bearbeiten
  • Fotoeffekte
  • Beauty-Retusche
  • KI-Bildbearbeitung
  • Stapelverarbeitung
  • Retusche / Bildretusche / Retuschieren
  • Kopierstempel
  • Auswahlwerkzeuge
  • Bildformate JPG, JPEG, BMP, GIF, TIF, TIFF, PNG und RAW
  • Fotomontage erstellen
  • Fotocollage erstellen
  • Lichteffekte
  • Vignettierung
  • Künstlerische Effekte
  • Schwarzweiß Effekte
  • Schärfer / Weichzeichner
  • Gauschner Weichzeichner
  • Bilder Zuschneiden
  • Rote Augen entfernen
  • Sepia Effekte
  • Cartoon-Effekt
  • Bump-Map-Filter
  • Starschnitt erstellen
  • Kalender erstellen
  • Bilder drucken
  • Fotoabzüge vorbereiten in die Standardfotogrößen:
    - 9 x 13 cm
    - 10 x 15 cm
    - 13 x 18 cm
    - 20 x 30 cm
  • Objekte Freistellen
  • Entfernung unerwünschter Elemente
  • Bild Objekte entfernen
  • Objekte in Fotos einfügen
  • Objekt in ein anderes Bild einfügen
  • Hintergrund entfernen
  • Foto transparent machen
  • Nicht-destruktive Bildbearbeitung
  • Bildkontrast
  • HDR Funktion (High Dynamic Rang)
  • Bildschärfe
  • Exportieren von Bildern
  • Bildoptimierung
  • Wasserzeichen einfügen
  • Bildmanipulation
  • Bildkomposition
  • Licht teilen
  • Relief Funktion
  • Schräge (3D-Effekt)
  • Plasma
  • Solarisieren (Farbumkehr)
  • Poster-Effekt mi der Foto Software
  • Unschärfe -Effekt
  • Rauschen in Farbe
  • Rauschen in Schwarzweiß
  • Bewegungs-Effekt
  • Mosaik Effekte
  • Wirbel
  • Fischauge
  • Fotofilter
  • Filtereffekte
  • Farbfilter
  • Texturfilter
  • Stilisierungsfilter
  • Verzerrungsfilter
  • Rot-Filter
  • Grün-Filter
  • Blau-Filter
  • Kacheln geteilt
  • Fotoalbum drucken
  • Druckstudio für Fotos
  • Druckvorschau
  • Lesen von EXIF Daten aus Ihren Bildern
  • Fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu
  • Fügen Sie Rahmen in Ihre Bilder ein

Beispiele für die Fotobearbeitung mit einer Bildbearbeitungssoftware

Einfache Bildbearbeitung mit 1-Klick-Effekten im Bildbearbeitungsprogramm

Verleihen Sie Ihren Fotos den letzten Schliff mit der großen Auswahl an Bildeffekten! Ganz einfach lässt sich einem Bild das optimale Design verpassen. Mit den praktischen 1-Klick-Effekten wird aus einem eher langweiligen Foto im Handumdrehen ein kleines Kunstwerk. Nur ein Klick, und der gewünschte Effekt ist auf dem Foto. Über einen Schieberegler lässt sich die Intensität dann ganz nach Geschmack einstellen – von dezent bis auffällig.

Foto Editor für Farben anpassen und echte Highlights setzen:
Weniger kann manchmal mehr sein! Gerade bei Portraits wirkt ein schwarz-weißes oder sepiafarbenes Bild oft besonders eindrucksvoll und schmeichelhaft. Auch bei Architekturaufnahmen lohnt sich dieser Trick: Ohne bunte Farben kommen Linien und Strukturen viel besser zur Geltung. Und mit FotoWorks XL geht das, wie so vieles, mit nur einem Klick. Wer mag, kann natürlich auch Farbstiche – etwa zu viel Rot – schnell ausbessern. Der Schieberegler hilft dabei, die Farben wieder ins Lot zu bringen.

Fotos aufpeppen mit tollen Lichtreflexen:
Fast jeder kennt das: Der Urlaubsort war traumhaft, aber das Wetter wollte nicht so recht mitspielen. Trotzdem sind natürlich viele schöne Bilder entstanden. Was tun, wenn der Himmel grau statt blau ist? Genau dafür gibt es bei der Fotobearbeitung mit FotoWorks XL die Lichtreflexe. Damit lassen sich trübe Aufnahmen im Handumdrehen aufhellen – etwa mit einem Sonnenstrahl oder einer stimmungsvollen Abendrot-Atmosphäre.

Bildbearbeitungsprogramm
Abbild vom Bildbearbeitungsprogramm

Körper verformen mit der Morphing-Funktion:
Bestimmt haben auch Sie schon neidvoll in so manchem Modemagazin geblättert und die immer schlanken und perfekt anmutenden Körper der Models bewundert. Was viele aber nicht wissen, dass auch das oft gänzlich überarbeitete Bilder sind. Wollen auch Sie solche schönen Fotos von sich Ihr eigen nennen, dann experimentieren sie doch einfach mal mit der Morphing-Funktion herum. Ein bisschen weniger Bauch, eine gerade Nase oder gar mal zum Schmunzeln eine witzige Karikatur von sich oder Freunden mit Hasenohren und langer Nase machen. Auch hier sind Ihrer Kreativität freilich keine Grenzen gesetzt.

Störende Bildbestandteile wegretuschieren oder etwas in Bild hinsetzen mit der Green-Screen Fotobearbeitung:
Entfernen Sie auch störende Objekte aus Ihren Bildern schnell und einfach mit unserer Retuschierfunktion oder zeichnen Sie etwas zum Foto dazu. Punktgenau lässt sich der Zeichen/Retuschierpinsel darauf einstellen, dass man zum Beispiel störende Strommasten oder ähnliches in der ansonsten gelungenen Landschaftsaufnahme entfernen kann, indem man sie durch einen vorhandenen Hintergrund des Bildes ersetzt. Aber auch Hautprobleme auf Portraitaufnahmen lassen sich so kinderleicht wegretuschieren. Natürlich können Sie mit der Fotobearbeitung in Ihren Bildern etwas dazuzeichnen. Holen sie aus Ihren Aufnahmen das Beste raus! Nur bei uns finden Sie das Bildbearbeitungsprogramm mit vielen Effekten, welches sich kinderleicht benutzen lässt!

Hier herunterladen

Weitere praktische Funktionen im Bildbearbeitungsprogramm

FotoWorks XL beinhaltet viele weitere hilfreiche und praktische Funktionen für die optimierte Bearbeitung und Weiterverarbeitung Ihrer Fotos. Testen Sie unsere Bildbearbeitungssoftware und sehen Sie selbst, wo Ihnen FotoWorks XL bei der Bildbearbeitung unter die Arme greift. Kreative Bildbearbeitungs ist nicht mehr länger nur eine Sache, die Profis vorbehalten ist. Auch Anfängern gelingen mit diesem Bildbearbeitungsprogramm ohne lange Einarbeitungszeit wirklich verblüffende Ergebnisse!

Fotocollagen erstellen, Fotoalben und vieles mehr gestalten

Fotocollagen erstellen mit dem Bildbearbeitungsprogramm Wie wäre es, wenn Sie Ihre Familie und Ihre Freunde mit liebevoll gestalteten Fotocollagen, Fotokalendern oder Fotoalben überraschen. Mit FotoWorks XL ist die Gestaltung solcher kreativen Projekte gar kein Problem! Ein Geburtstag steht an, Sie brauchen noch ein individuelles Geschenk.

Da wäre doch ein selbst gemachter Fotokalender oder ein Fotoalbum genau das richtige. Sie möchten Ihr Lieblingsfoto in ein Poster verwandeln. Mit der Posterdruckfunktion ist auch das möglich! Sie planen eine tolle Party, gestalten Sie peppige Fotocards mit Ihrer Einladung!

Die 17 besten Bildbearbeitungsprogramme

Die besten Bildbearbeitungsprogramme mit Beschreibung, Vorteilen und anderen relevanten Daten im Vergleich:


FotoWorks XL 2025

Laden Sie das vielseitige Bildbearbeitungsprogramm FotoWorks XL 2025 kostenlos herunter und bearbeiten Sie Ihre Bilder auf einfache und professionelle Weise.

Dank der intuitiven Handhabung und zahlreicher nützlicher Funktionen gehört FotoWorks XL 2025 zu den beliebtesten Programmen für die Bildbearbeitung.
Funktionen von FotoWorks XL 2025:
Dieses leistungsstarke Bildbearbeitungsprogramm vereint klassische Bearbeitungswerkzeuge mit kreativen Effekten und praktischen Zusatzfunktionen. Die übersichtliche Oberfläche genehmig einen schnellen Einstieg, sodass Sie sofort mit der Bildbearbeitung beginnen können, ohne sich lange einarbeiten zu müssen.

Sollten dennoch Fragen auftreten, steht eine integrierte Hilfe mit Schritt-für-Schritt Anleitungen zur Verfügung. FotoWorks XL 2025 ist darauf ausgelegt, Ihnen die Bildbearbeitung so einfach wie möglich zu machen und Ihre kreativen Ideen optimal umzusetzen.

Mit wenigen Klicks lassen sich Änderungen rasch durchführen oder manuelle Anpassungen mit hoher Präzision vornehmen. Nutzen Sie die automatische Bildverbesserung für optimierte Kontraste und Farben oder passen Sie Ihre Bilder individuell an.

Struktur und Bedienung von FotoWorks XL:
Das Programm besticht durch eine klare und selbsterklärende Menüführung. Alle wesentlichen Bildbearbeitungswerkzeuge sind leicht zugänglich, sodass selbst Anfänger schnell gute Erfolge erzielen. Das herausragende Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die Möglichkeit, das Bildbearbeitungsprogramm vor dem Kauf in einer kostenlosen Testversion auszuprobieren, machen es zu einer attraktiven Wahl.

Während der Bearbeitung bleibt der Überblick erhalten, da das Original- und das bearbeitete Bild parallel angezeigt werden. Änderungen sind sofort sichtbar, und dank der ausführlichen Hilfefunktion lassen sich alle Werkzeuge kinderleicht nutzen.

Zusätzliche Features von FotoWorks XL:
Neben klassischen Bildbearbeitungsfunktionen hat das Programm weitere gute Features. Durch die Stapelverarbeitung können mehrere Bilder gleichzeitig optimiert werden, was Zeit spart. Zudem lässt sich mit wenigen Klicks ein Kopierschutz auf alle Bilder anwenden, um sie vor unerlaubter Nutzung zu schützen. Die gleichzeitige Anpassung von Belichtung und Kontrast für ganze Bildserien vereinfacht die Arbeit erheblich.

Ideal für:
Hobbyfotografen und Einsteiger, die eine unkomplizierte, aber durchdachte Fotobearbeitung suchen.

Vorteile:
  • Kein aufwendiges Einarbeiten – das Bildbearbeitungsprogramm ist sofort nutzbar.
  • Vielfältige Funktionen wie automatische Fotokorrektur, Effekte, Filter, Stapelverarbeitung, Spezialeffekte und direkter Support aus der Anwendung heraus.
  • Wasserzeichenfunktion für einzelne Bilder oder ganze Serien.
  • Anpassbare Programmoberfläche für individuelles Arbeiten.
  • Automatische Optimierung von Farben, Kontrasten, Helligkeit und Belichtung.
  • Integrierte Funktion zum Begradigen schiefer Fotos.
Betriebssysteme: Windows
Lizenzen: Lifetime Lizenz
Download-Größe: 67 MB
Preis: Kostenlos herunterladen

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 9/10 Sternen
Funktionsumfang: 9/10 Sternen
Schnelligkeit: 9/10 Sternen
Gesamtbewertung: 9/10


Adobe Photoshop CC 2025

Adobe Photoshop CC 2025 ist ein praktisches Bildbearbeitungsprogramm für professionelle Fotobearbeitung und Grafikdesign. Es wird im Abonnementmodell angeboten und hat zahlreiche Funktionen, die speziell für erfahrene Anwender entwickelt wurden, die höchste Ansprüche an ihre clevere Arbeit stellen.
Ideal für:
Fotografen, Grafikdesigner und Profis, die ein detailliertes Bildbearbeitungsprogramm mit dienlichen Werkzeugen für Fotobearbeitung und Design brauchen.

Vorteile:
  • Eine umfangreiche Auswahl an Overlays, Texturen, Pinseln und Filtern für maximale kreative Freiheit.
  • Weltweit etabliertes Bildbearbeitungsprogramm, das von Designern, Künstlern und Agenturen geschätzt wird.
  • Integrierte KI-gestützte Tools für automatisierte und hochpräzise Bildbearbeitung.
  • Zahlreiche Lernmaterialien und Tutorials erleichtern den Einstieg und unterstützen die Weiterentwicklung.
  • Zusätzliche Videobearbeitungsfunktionen für noch mehr kreative Möglichkeiten.
Hinweis zur Videobearbeitung:
Obwohl Photoshop in erster Linie für die Bearbeitung von Fotos und Grafiken konzipiert ist, bietet es auch grundlegende Videobearbeitungsfunktionen wie das Zuschneiden, Hinzufügen von Filtern oder das Exportieren von Einzelbildern. Wer jedoch komplexe Videoschnitt- und Bearbeitungsoptionen benötigt, sollte auf spezialisierte Programme wie GoPro Quik oder Piscart zurückgreifen. Viele dieser Anwendungen orientieren sich in ihrer Nutzeroberfläche an bekannten Bildbearbeitungsprogrammen, was den Umstieg besonders einfach macht. So lassen sich mit den richtigen Tools auch kleine Videoclips oder längere Filme unkompliziert optimieren.

Betriebssysteme: Windows, macOS
Lizenzen: Abonnement
Download-Größe: ca. 20 GB (empfohlen: 100 GB SSD-Speicher)
Preis: ca. 18 € / Monat im Creative Cloud Foto-Abo (inkl. Lightroom)

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 8/10 Sternen
Funktionsumfang: 10/10 Sternen
Schnelligkeit: 9/10 Sternen
Gesamtbewertung: 9/10


Adobe Lightroom

Adobe Lightroom ist ein modernes Bildbearbeitungsprogramm, das sich auf die nicht-destruktive Bearbeitung und Organisation von Fotos spezialisiert hat. Es eignet sich besonders für Fotografen, die ihre Bilder effizient sortieren, verwalten und professionell bearbeiten möchten – lokal oder in der Cloud.
Ideal für:
Fotografen und Kreative, die ein leistungsfähiges Bildbearbeitungsprogramm zur RAW-Entwicklung und Bildverwaltung suchen.

Vorteile:
  • Cloud-basierter Workflow mit synchronisierten Bearbeitungen auf allen Geräten.
  • Intuitive Anwenderoberfläche mit leistungsstarken Tools zur Belichtung, Farbe und Detailanpassung.
  • KI-gestützte Funktionen wie automatische Objektmaskierung und Motivauswahl.
  • Integrierter RAW-Editor mit verlustfreier Bearbeitung.
  • Organisationsfunktionen wie Sammlungen, Schlagwörter und Gesichtserkennung.
Betriebssysteme: Windows, macOS, iOS, Android
Lizenzen: Abonnement
Download-Größe: ca. 1GB
Preis: ca. 11,89 € / Monat im Adobe Foto-Abo (inkl. Photoshop)

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 9/10 Sternen
Funktionsumfang: 9/10 Sternen
Schnelligkeit: 9/10 Sternen
Gesamtbewertung: 9/10


Affinity Photo

Affinity Photo ist ein leistungsstarkes Bildbearbeitungsprogramm und gilt als eine der besten Alternativen zu Adobe Photoshop. Es bietet professionelle Werkzeuge für Fotobearbeitung, Compositing und kreative Gestaltung – ganz ohne Abo-Modell.
Ideal für:
Fotografen, Designer und Kreative, die eine professionelle Lösung ohne Abonnement suchen. Affinity Photo deckt sowohl Bildbearbeitung als auch Grafikdesign ab und ist flexibel für Anfänger wie Profis.

Vorteile:
  • Ebenen, Masken, Compositing und Retusche
  • RAW-Entwicklung mit integriertem Persona-System
  • Unterstützung für PSD und viele Profi-Formate
  • Hohe Performance auch auf Apple Silicon
  • Einmaliger Kauf – kein Abonnement
  • Nahtlose Integration in Affinity Suite
  • Umfangreiche Werkzeuge für Print und Web
Betriebssysteme: Windows, macOS, iPadOS
Lizenzen: Einmalkauf pro Plattform oder Universal License
Download-Größe: ca. 550 MB – 1,5 GB je nach Plattform
Preis: ca. 74,99 € (Einzelapp) oder 179,99 € Universal License

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 9/10 Sternen
Funktionsumfang: 9/10 Sternen
Schnelligkeit: 8/10 Sternen
Gesamtbewertung: 8.7/10


Luminar Neo

Luminar Neo ist ein KI-gestütztes Bildbearbeitungsprogramm mit Fokus auf kreative, schnelle Fotobearbeitung und Automatisierung komplexer Aufgaben – perfekt für Nutzer, die beeindruckende Ergebnisse mit minimalem Aufwand suchen.
Ideal für:
Hobby- und Profi-Fotografen, die Zeit sparen und beeindruckende, automatische Ergebnisse erzielen möchten.

Vorteile:
  • KI-Tools für Himmelstausch, Hautretusche, Staubentfernung, u.v.m.
  • Intuitive Oberfläche für schnelles Arbeiten
  • Erweiterbar mit Modulen und Effekte
  • Funktioniert als Plugin für Photoshop/Lightroom
  • Regelmäßige Updates und neue KI-Features
Betriebssysteme: Windows, macOS
Lizenzen: Einmalkauf oder Abo-Modell (auch Lifetime Bundle)
Download-Größe: ca. 4.7 GB (macOS App Store) / 4.9 GB (Windows Store)
Preis: ab ca. 79 € jährlich / 139 € Unbefristet Max-Lizenz

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 9/10 Sternen
Funktionsumfang: 8/10 Sternen
Schnelligkeit: 9/10 Sternen
Gesamtbewertung: 8.7/10


Adobe Photoshop Elements 2025

Adobe Photoshop Elements 2025 ist ein bedienerfreundliches Bildbearbeitungsprogramm, das speziell für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer entwickelt wurde. Mit einer hilfreichen Oberfläche und automatisierten Bearbeitungsfunktionen lassen sich Fotos einfach und gut optimieren.
Ideal für:
Hobbyfotografen, Einsteiger und Fortgeschrittene, die eine unkomplizierte Alternative zur professionellen Photoshop Version suchen.

Vorteile:
  • Automatische Tools wie Motivauswahl und Bildoptimierung vereinfachen die Bearbeitung.
  • Übersichtliche, fortschrittliche Oberfläche für einen schnellen Einstieg.
  • Ausführliche Vorlagen und Filter für ansprechende Fotoeffekte.
  • Einmalige Zahlung – keine laufenden Abonnementgebühren.
  • KI-gestützte Funktionen für optimierte Ergebnisse mit minimalem Aufwand.
Betriebssysteme: Windows, macOS
Lizenzen: Lebenslange Lizenz, kostenlose Testversion
Download-Größe: ca. 10 GB (Installationspaket + temporäre Dateien)
Preis: ca. 99 € einmalig

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 9/10 Sternen
Funktionsumfang: 8/10 Sternen
Schnelligkeit: 9/10 Sternen
Gesamtbewertung: 8.5/10


Corel PaintShop Pro

Corel PaintShop Pro ist ein hilfreiches Bildbearbeitungsprogramm, das sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet ist. Mit leistungsorientierten Werkzeugen zur Bildbearbeitung, Unterstützung für HDR- und RAW-Dateien sowie erweiterten Fotokorrekturfunktionen hat es eine nützliche Umsetzung für geniale Fotoprojekte und professionelle Retuschen.
Ideal für:
Fotografen und Designer, die eine funktionsreiche und gleichzeitig kosteneffiziente Software für ihre Bildbearbeitung suchen.

Vorteile:
  • Ausführliche Bearbeitungstools, die sowohl für Anfänger als auch für Experten geeignet sind.
  • Erweiterte digitale Malwerkzeuge – optimal für Künstler und Illustratoren.
  • KI-gestützte Fotokorrektur und automatische Optimierung für nützliche Ergebnisse.
  • Professionelle Vektorzeichenwerkzeuge für präzise Grafiken und Designs.
  • Automatische Rauschreduzierung und Schärfefunktionen für gestochen scharfe Bilder.
  • Einmalige Zahlung – keine laufenden Abonnementkosten.
Betriebssysteme: Windows
Lizenzen: Lebenslange Lizenz, kostenlose Testversion
Download-Größe: ca. 200 MB
Preis: ab 64,90 € einmalig

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 8/10 Sternen
Funktionsumfang: 8/10 Sternen
Schnelligkeit: 9/10 Sternen
Gesamtbewertung: 8.5/10


RawTherapee

RawTherapee ist ein leistungsfähiges, kostenloses Bildbearbeitungsprogramm zur professionellen Entwicklung von RAW-Fotos. Es richtet sich vor allem an Fotografen, die maximale Kontrolle über Belichtung, Farben und Details ihrer Aufnahmen wünschen – ganz ohne Abo oder Kosten.
Ideal für:
Fotografen und ambitionierte Hobbyanwender, die ein spezialisiertes Bildbearbeitungsprogramm für nicht-destruktive RAW-Entwicklung benötigen.

Vorteile:
  • Kostenloses Open-Source-Programm mit hoher RAW-Präzision.
  • Farbkorrektur, Rauschminderung und Schärfung mit hoher Genauigkeit.
  • Unterstützung zahlreicher RAW-Formate und verlustfreier Workflow.
  • Plattformübergreifend (Windows, macOS, Linux) und regelmäßig aktualisiert.
Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux
Lizenzen: Open Source / Kostenlos
Download-Größe: ca. 120 MB (je nach Plattform) – aktualisiert
Preis: Kostenlos

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 8/10 Sternen
Funktionsumfang: 9/10 Sternen
Schnelligkeit: 8/10 Sternen
Gesamtbewertung: 8/10


Pixlr

Pixlr ist ein flexibles, browserbasiertes Bildbearbeitungsprogramm, das sowohl für schnelle Korrekturen als auch für kreative Projekte geeignet ist. Es bietet eine moderne Nutzeroberfläche, KI-gestützte Werkzeuge und funktioniert direkt online – ideal für unterwegs und Einsteiger.
Ideal für:
Nutzer, die ein leicht zugängliches Bildbearbeitungsprogramm ohne Installation suchen – perfekt für schnelle Bearbeitungen oder kreative Designs im Webbrowser.

Vorteile:
  • Komplett im Browser – keine Installation nötig.
  • Intuitive Bedienung mit KI-Funktionen für Hintergrundentfernung, Retusche u.v.m.
  • Kostenlose Version verfügbar, Premium optional.
  • Zwei Editoren: Pixlr X (Einsteiger) und Pixlr E (Erweiterte Funktionen).
  • Große Auswahl an Vorlagen, Stickern und Effekten.
Betriebssysteme: Plattformunabhängig (Browser)
Lizenzen: Kostenlos mit optionaler Premium-Version
Download-Größe: Keine Installation erforderlich
Preis: Kostenlos oder ab ca.1,49 € / Monat (Jahresabo Plus); Premium ca.6,49 € / Monat Jahresabo

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 9/10 Sternen
Funktionsumfang: 7/10 Sternen
Schnelligkeit: 8/10 Sternen
Gesamtbewertung: 8/10


ACDSee Photo Studio Ultimate 2025

ACDSee Photo Studio Ultimate 2025 ist eine Bildbearbeitungssoftware mit integrierter Verwaltung, RAW-Entwicklung, Ebenentechnik und KI-Funktionen.
Ideal für:
Fortgeschrittene und Profis, die Bildverwaltung, Bearbeitung und Gestaltung in einer Software vereinen möchten.

Vorteile:
  • Integrierte Katalogverwaltung und Keywording
  • RAW-Entwicklung für über 700 Kameraformate
  • Ebenenbearbeitung mit Masken
  • KI-Tools wie Rauschreduzierung und Himmeltausch
  • GPU-Beschleunigung für schnellen Workflow
  • Einmaliger Kauf – kein Abo
Betriebssysteme: Windows
Lizenzen: Einmalkauf oder Upgrade
Download-Größe: ca. 1.5 GB
Preis: ab ca. 100 € (Einmalkauf)

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 8/10 Sternen
Funktionsumfang: 8/10 Sternen
Schnelligkeit: 8/10 Sternen
Gesamtbewertung: 8/10


DxO PhotoLab 8

DxO PhotoLab 8 ist ein professionelles RAW-Bearbeitungsprogramm mit automatischer Korrektur, DeepPRIME KI-Rauschreduzierung und präzisen U-Point-Werkzeugen.
Ideal für:
Ambitionierte und professionelle Fotografen, die höchste Bildqualität bei manueller Kontrolle wünschen.

Vorteile:
  • Automatische Objektiv- und Kamerakorrekturen
  • DeepPRIME KI-Rauschreduzierung mit exzellenter Detailwiedergabe
  • Lokale Anpassung per UPoint-Technologie
  • Keine Abo-Pflicht – Einmallizenz
  • Integration mit Lightroom möglich
Betriebssysteme: Windows, macOS
Lizenzen: Einmalkauf (Standard ab 229 €, Elite ≥299 €, Upgrade ab 109 €)
Download-Größe: ca. 700 MB + mindestens 4 GB freier Speicher

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 8/10 Sternen
Funktionsumfang: 9/10 Sternen
Schnelligkeit: 7/10 Sternen
Gesamtbewertung: 8/10


Paint.NET

Paint.NET ist ein nutzerfreundliches Bildbearbeitungsprogramm, ideal für Einsteiger. Mit klarer Oberfläche und schneller Bedienung lassen sich mehrere Bilder zügig bearbeiten.
Ideal für:
Anfänger und Hobbyfotografen, die ein kostenloses, funktionales Programm suchen.

Vorteile:
  • Übersichtliche Oberfläche
  • Effizient und leicht zu bedienen
  • Erweiterbar per Plugins
  • Kostenlos verfügbar
Betriebssysteme: Windows
Lizenzen: Kostenlos
Download-Größe: ca. 79,5 MB
Preis: Kostenlos

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 9/10 Sternen
Funktionsumfang: 6/10 Sternen
Schnelligkeit: 8/10 Sternen
Gesamtbewertung: 7,5/10


GIMP

GIMP ist ein leistungsstarkes Open-Source-Programm mit professionellen Funktionen, das über Plugins stark erweiterbar ist.
Ideal für:
Nutzer, die eine kostenlose, flexible Software mit fortgeschrittenen Funktionen suchen.

Vorteile:
  • Komplett kostenlos und quelloffen
  • Plattformübergreifend
  • Anpassbare Oberfläche
  • Umfangreiche Plugins und Community-Support
Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux
Lizenzen: Kostenlos / Open Source
Download-Größe: ca. 50–800 MB (Installer) / Installiert ca. 300 MB
Preis: Kostenlos

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 7/10 Sternen
Funktionsumfang: 9/10 Sternen
Schnelligkeit: 7/10 Sternen
Gesamtbewertung: 7,5/10


PhotoScape X

PhotoScape X ist ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm mit vielen Funktionen: RAW-Konverter, Editor, Collagen-Tool, GIF-Animator und Druckmodul machen es zur All-in-One-Lösung.
Ideal für:
Nutzer, die ein anwenderfreundliches Bildbearbeitungsprogramm für Fotobearbeitung, Collagen-Erstellung und Stapelverarbeitung suchen.

Vorteile:
  • Viele Werkzeuge zur Bildbearbeitung und Optimierung.
  • Unterstützt viele Bildformate, inkl. RAW.
  • Leicht verständliche Tools und professionelle Funktionen.
  • Integrierter RAW-Editor.
  • Kostenlos erhältlich mit optionalem Pro-Upgrade.
Betriebssysteme: macOS, Windows
Lizenzen: Kostenlos (Basis) oder lebenslange Pro-Lizenz
Download-Größe: ca. 350 MB
Preis: Kostenlos / Pro-Version ca. 39,99 € einmalig

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 8/10 Sternen
Funktionsumfang: 7/10 Sternen
Schnelligkeit: 6/10 Sternen
Gesamtbewertung: 7/10


PhotoPad

PhotoPad ist ein einfaches, aber vielseitiges Bildbearbeitungsprogramm mit übersichtlicher Oberfläche, KI-Funktionen und guter Performance – ideal für Einsteiger und mobile Nutzer.
Ideal für:
Anfänger und Hobbyfotografen, die eine einfache, aber funktionsreiche Software suchen.

Vorteile:
  • Vorgefertigte Vorlagen für Designs und Collagen.
  • Bildkorrektur, Filter, Retusche, Texte & Grafiken.
  • KI-Funktionen wie Vergrößerung & Objekterkennung.
  • Für Touchgeräte optimiert.
  • Läuft auch auf älteren PCs stabil.
Betriebssysteme: Windows, macOS
Lizenzen: Kostenlos (eingeschränkt) / Abo / Einmalkauf
Download-Größe: ca. 3 MB (Installer)
Preis: ab ca. 25,49 € /Jahr (Abo) / ca. 1,88 € / Monat (Abo)

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 8/10 Sternen
Funktionsumfang: 7/10 Sternen
Schnelligkeit: 6/10 Sternen
Gesamtbewertung: 7/10


Photopea

Photopea ist ein webbasiertes Bildbearbeitungsprogramm, das dem Funktionsumfang von Adobe Photoshop erstaunlich nahekommt – komplett kostenlos und ohne Installation.
Ideal für:
Nutzer, die ein Photoshop-ähnliches Bildbearbeitungsprogramm direkt im Browser suchen – ohne Kosten oder Softwareinstallation.

Vorteile:
  • Kostenloses, browserbasiertes Bildbearbeitungsprogramm mit professionellen Funktionen.
  • Unterstützt PSD-Dateien und viele weitere Formate.
  • Layer, Masken, Filter und Einstellungsebenen.
  • Kein Login oder Download erforderlich – sofort startklar.
  • Kompatibel mit Tastenkürzeln und Workflows aus Photoshop.
Betriebssysteme: Plattformunabhängig (Browser-basiert)
Lizenzen: Kostenlos mit Werbung / Premium ohne Werbung
Download-Größe: Keine Installation erforderlich
Preis: Kostenlos / ab ca. 3,33 € monatlich für werbefreie Nutzung

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 7/10 Sternen
Funktionsumfang: 8/10 Sternen
Schnelligkeit: 6/10 Sternen
Gesamtbewertung: 7/10


Krita

Krita ist ein kostenloses und leistungsstarkes Bildbearbeitungsprogramm, das besonders bei Illustratoren, Comiczeichnern und Konzeptkünstlern beliebt ist.
Ideal für:
Digitale Künstler, Illustratoren und Einsteiger, die ein intuitives Bildbearbeitungsprogramm mit Fokus auf kreatives Zeichnen suchen – insbesondere mit Eingabestift.

Vorteile:
  • Komplett kostenloses Bildbearbeitungsprogramm ohne Werbung oder Abogebühren.
  • Speziell entwickelt für digitales Malen mit anpassbaren Pinseln und Ebeneneffekten.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche mit hoher Anpassbarkeit.
  • Unterstützt PSD-Dateien und viele weitere Formate.
  • Regelmäßige Updates durch eine engagierte Open-Source-Community.
  • Große Auswahl an Vorlagen und Werkzeugen speziell für kreative Bildgestaltung.
Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux
Lizenzen: Open Source / Kostenlos
Download-Größe: ca. 150 MB
Preis: Kostenlos

Bewertungskriterien:
Anwenderfreundlichkeit: 7/10 Sternen
Funktionsumfang: 8/10 Sternen
Schnelligkeit: 6/10 Sternen
Gesamtbewertung: 7/10

Weitere Referenzen zu Bildbearbeitung, Grafiksoftware und Bildbearbeitungsprogramm:

Wikipedia: Bildbearbeitung

Wikipedia: Grafiksoftware

Wikipedia: FotoWorks XL

SELFHTML: Grundbegriffe der Bildbearbeitung



Häufig gestellte Fragen (FAQ) über Bildbearbeitungsprogramm

Welches ist das beste Bildbearbeitungsprogramm?
Wenn es um einfache Bedienung mit professionellen Resultaten geht, ist es wichtig das richtige Bildbearbeitungsprogramm haben. Nach diesen Bewertungskriterien ergibt sich als bestes Bildbearbeitungsprogramm:
  1. FotoWorks XL 2025
  2. Adobe Photoshop CC 2025
  3. Adobe Lightroom
  4. Adobe Photoshop Elements 2025
  5. Corel PaintShop Pro
  6. Affinity Photo
  7. Luminar Neo
  8. RawTherapee
  9. Pixlr
  10. ACDSee Photo Studio Ultimate 2025
  11. DxO PhotoLab 8
  12. Paint.NET
  13. GIMP
  14. Photoscape X
  15. PhotoPad
  16. Photopea
  17. Krita
Je nach Anforderungen, Anwendungsgebieten und Erfahrung des Anwenders im Bereich der Fotobearbeitung können sich auch anderer Ergebnisse ergeben. Denn Bildbearbeitungsprogramme unterscheiden sich erheblich in Funktionsumfang und Zielgruppe: Einsteiger und Gelegenheitsnutzer bevorzugen oft Programme, die mit wenigen Klicks automatische Optimierungen ermöglichen – etwa durch einen einfachen „Optimieren“-Button, um Fotos schnell aufzuwerten. Für diese Anwender steht die Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund, ohne sich in komplexe Menüs einarbeiten zu müssen.

Hobby-Fotografen mit gehobenen Ansprüchen greifen gerne zu Lösungen, die neben den Basisfunktionen auch fortgeschrittene Werkzeuge bieten – etwa die Bearbeitung von RAW-Dateien, präzise Korrekturen oder kreative Effekte. Hier liegt der Fokus auf Flexibilität und Anpassbarkeit, um mehr aus den eigenen Bildern herauszuholen.

Profis wie Fotografen, Agenturen oder Magazine hingegen benötigen umfangreiche Programme, mit denen sie Bilder bis ins kleinste Detail perfektionieren können. Diese Software bietet umfassende Retusche- und Freistellwerkzeuge, unterstützt verschiedenste Dateiformate und ist für das tägliche Arbeiten mit großen Bildmengen ausgelegt.

So ist die Auswahl des passenden Bildbearbeitungsprogramms stets eine Frage der persönlichen Anforderungen und des gewünschten Workflows.
Woran erkennt man ein gutes Bildbearbeitungsprogramm?
Ein gutes Bildbearbeitungsprogramm zu finden, ist bei der Vielzahl an verfügbaren Optionen nicht ganz einfach. Die Auswahl reicht von einfachen Tools für die schnelle Optimierung bis hin zu professionellen Anwendungen mit umfassenden Funktionen. Entscheidend ist, dass das Programm zu Ihren Ansprüchen passt – möchten Sie lediglich Ihre Fotos automatisch optimieren oder selbst kreativ Hand anlegen und jedes Detail steuern? Für beide Gruppen gibt es passende Lösungen: Von kostenloser Software mit Basisfunktionen bis hin zu Profi-Programmen, die tiefergehende Bearbeitung erlauben und eine gewisse Einarbeitung erfordern.

Hier die wichtigsten Merkmale, was ein gutes Bildbearbeitungsprogramm alles können sollte:
  • Einfache Programmstruktur und übersichtliche Bedieneroberfläche
  • Geführte Hilfe, die an der richtigen Stelle des Programms automatisch angezeigt wird
  • Schnelle Bildberechnungsmethoden, da heutzutage Digitalkamera Fotos sehr groß sind und viele MB haben
  • Klar beschriftete Menüpunkte! (Nicht kryptische Symbole, mit denen sich der Anwender nicht zurechtfindet.)
  • Alle gängigen Bildbearbeitungsfunktionen, Effekte und Features sollten im Programm enthalten sein
  • Für wichtige Funktionen der Bildbearbeitung empfiehlt sich ein Schnellzugriff
  • Vorschau des bearbeiteten Bildes im Vergleich zum Original-Bild
  • Support und Hilfe in deutscher Sprache
  • Der Benutzer sollte sofort mit dem Programm arbeiten können, ohne lange Bedienungsanleitungen lesen zu müssen
  • Eine Einarbeitungszeit sollte wegfallen, der Anwender sollte intuitiv mit der Bearbeitung beginnen können
  • Mit dem Bildbearbeitungsprogramm sollten ganze Bilder-Serien zu öffnen, zu bearbeiten und zu speichern sein (nicht nur Einzelbilder)
  • Alle gängigen Bildformate müssen unterstützt werden. Wer auf hohem Niveau Bilder bearbeiten möchte, sollte darauf achten, dass das Bildbearbeitungsprogramm auch das RAW-Format verarbeitet. Für alltägliche Aufgaben reichen in der Regel Formate wie BMP, JPEG oder PNG aus, doch für anspruchsvollere Fotobearbeitung und maximale Bildqualität ist die Unterstützung von RAW-Dateien ein entscheidender Vorteil.
  • Für häufig benutzte Funktionen sollte der Anwender eine Tastatur-Taste (Hotkey) festlegen können für schnelles und einfaches Arbeiten
  • Die Berechnungsalgorithmen für die Fotobearbeitung sollten schnell und zeitgemäß sein
  • Die Funktionen und Funktionsgruppen sollten sich im Programm farblich voneinander abheben und gekennzeichnet sein (nicht in einem Einheitsschwarz wie viele Bildbearbeitungsprogramme)
Tipp: Überlegen Sie, ob Sie eher Wert auf eine unkomplizierte, automatische Bildoptimierung legen, oder ob Sie umfangreiche Werkzeuge für manuelle Bearbeitung suchen. Während viele Programme beide Wege anbieten, unterscheiden sie sich oft im Umfang der Funktionen und der Lernkurve. Manche Nutzer möchten schnell ein Bild verbessern und verlassen sich auf automatische Korrekturen, während andere alle Regler selbst in die Hand nehmen möchten, um Farben, Kontraste oder Helligkeit exakt anzupassen. Beide Herangehensweisen sind dank der Vielfalt an Bildbearbeitungsprogrammen heute möglich – wichtig ist nur, dass die gewählte Software zu Ihren Bedürfnissen passt.
Welches ist das beste Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger?
Für Anfänger ist es entscheidend, dass die Software eine klare Struktur aufweist und die Funktionen leicht verständlich sind. Bei Bildbearbeitungsprogrammen wie FotoWorks XL 2 wird keine Einlernzeit benötigt für die Bildbearbeitung. Mit zunehmender Erfahrung können dann anspruchsvolle Fotomontagen, Bildanpassungen und Fotokorrekturen manuell durchgeführt werden. Hier sind unsere Top 3 Empfehlungen für Einsteiger:
  1. FotoWorks XL 2
  2. GIMP
  3. Corel Paintshop Pro
Welche kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme gibt es?
Die besten Bildbearbeitungsprogramme kostenlos:
  1. GIMP
  2. Adobe Photoshop Express
  3. Pixlr Editor
  4. Paint.NET
  5. Krita
  6. Pixlr X
  7. PhotoScape X
  8. RawTherapee
Wann ist es sinnvoll, auf ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm umzusteigen?
Werden Ihre Ansprüche an die Bildbearbeitung größer, stößt kostenlose Software früher oder später an ihre Grenzen. Spätestens wenn Sie nicht nur einfache Korrekturen durchführen, sondern zum Beispiel gezielt mit Farbbalance, Kontrasten, Ebenen oder komplexen Retuschewerkzeugen arbeiten möchten, lohnt sich der Umstieg auf ein professionelles Programm. Auch für die Bearbeitung großer Bilddateien, präzises Arbeiten mit Masken oder das Erstellen anspruchsvoller Grafiken profitieren Sie von Profi-Tools wie Adobe Photoshop, Affinity Photo & Co.
Braucht man spezielle Hardware für Bildbearbeitungsprogramme?
Ob man spezielle Hardware benötigt, hängt stark davon ab, wie intensiv und mit welchen Bildgrößen man arbeitet. Moderne Bildbearbeitungsprogramme, insbesondere wenn große RAW-Dateien oder hochauflösende Fotos verarbeitet werden, stellen hohe Anforderungen an den Computer. Ein schneller Prozessor, ausreichend Arbeitsspeicher (mindestens 8, besser 16 GB RAM) sowie eine leistungsfähige Grafikkarte sorgen dafür, dass die Bearbeitung flüssig läuft und Effekte zügig berechnet werden.

Empfehlenswert ist außerdem eine schnelle SSD-Festplatte zum Speichern und schnellen Laden der oft sehr großen Bilddateien. Für Einsteiger-Programme oder die Bearbeitung kleinerer Fotos genügt hingegen meist ein durchschnittlicher aktueller PC oder Laptop. Wer allerdings häufig viele Bilder gleichzeitig bearbeitet oder professionelle Fotomontagen erstellt, sollte auf eine entsprechend starke Hardware achten, um Wartezeiten und Abstürze zu vermeiden.