IN MEDIA KG

Die 14 besten Fotobearbeitungsprogramme im Jahr 2025

Zuletzt aktualisiert am 28. März 2025 - IN MEDIA KG Benjami Foidl

FotoWorks XL 2 (2025 Version)

Deutsches Fotobearbeitungsprogramm für die Fotooptimierung und Bildbearbeitung von Fotos
Selbst für Einsteiger war es noch nie so einfach, Bilder selbst zu bearbeiten, verbessern und zu gestalten! Ganz ohne Vorkenntnisse können Sie bei der Bildbearbeitung an Ihrem PC professionelle Ergebnisse erzielen



Das Fotobearbeitungsprogramm punktet durch gute Funktionen zur Fotobearbeitung und einer nutzerfreundlichen Oberfläche mit unterstützenden Hilfevideos.

Das All-In-One Fotobearbeitungsprogramm hat sämtliche Fotofunktionen und Effekte, die in bekannten und erfolgreichen Anwendungen auch vorhanden sind.


Leistungen
  • Das Fotobearbeitungsprogramm sowie die Hilfe sind in deutscher Sprache.
  • Die Bedienung ist äußerst einfach.
  • Bei Fragen steht Ihnen unser kostenloser Support zur Verfügung.
  • Kostenlose Updates werden bereitgestellt.
  • Es ist keine Einarbeitungszeit erforderlich.
  • Zahlreiche Videos bieten Tipps, Hilfe und Einführungshinweise.


Fotobearbeitungsprogramm
Produktabbildung: Fotobearbeitungsprogramm

Das Allrounder Fotobearbeitungsprogramm

Das vielseitige Fotobearbeitungsprogramm FotoWorks XL 2025 bietet eine umfassende Palette leistungsstarker Funktionen in einer benutzerfreundlichen Oberfläche.
Es richtet sich gleichermaßen an Anfänger, Experten und Hobbyfotografen. Die umfangreichen Optionen zur Bildoptimierung ermöglichen zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, die problemlos über Schieberegler gesteuert oder präzise durch manuelle Eingabe von Werten verändert werden können.

Das Fotobearbeitungsprogramm in Deutsch löst gängige Probleme in Fotografien, wie Unschärfe, rote Augen durch Blitzlicht oder Farbabgleich, spielend. Alle Änderungen werden in Echtzeit in der Vorschau angezeigt, um eine optimale Nutzung der Effekte zu gewährleisten. Zudem bietet das Programm beeindruckende Ein-Klick-Effekte für eine zügige Bildbearbeitung.

Neben den Standardanpassungen wie Farbton, Sättigung, Kontrast und Belichtung verfügt die Software über eine praktische Funktion zur Korrektur stürzender Linien, um perspektivische Verzerrungen, insbesondere bei Architekturaufnahmen, zu korrigieren. Die integrierte Stapelverarbeitung ermöglicht die Anwendung von Bildbearbeitungsfunktionen oder Effekten auf mehrere Fotos gleichzeitig, was besonders praktisch ist, wenn Sie Fotos unter ähnlichen Lichtverhältnissen oder Bedingungen haben.

Effekte ansehen Liste der Effekte Herunterladen starten

Ob Sie nun nach einer intuitiven Allrounder-Lösung suchen oder anspruchsvolle Bildmanipulationen durchführen möchten, bietet FotoWorks XL 2025 als vielseitiges Fotobearbeitungsprogramm die ideale Lösung. Anfänger profitieren von der leicht verständlichen Begleithilfe im Programm, während eine breite Palette von Bildbearbeitungsfunktionen und ein professionelles Druckstudio schnelle und hochwertige Ergebnisse ermöglichen. Für erfahrene Anwender steht die umfangreiche Ebenen Bearbeitung zur Verfügung, um Fotos auf höchstem Niveau zu optimieren. Tauchen Sie ein und entdecken Sie, wie dieses Bildbearbeitungsprogramm Ihre Visionen zum Leben erwecken kann.

Anleitung zu Fotobearbeitungsprogramm

Einfache Anleitung zu Fotobearbeitungsprogramm in fünf Schritten:
  1. Anwendung starten: Durch doppelklicken auf das Desktopicon "Fotobearbeitungsprogramm" die Software starten.
  2. Foto öffnen: Starten Sie das Programm und laden Sie Ihr Bild über das Menü "Datei - Öffnen" oder durch einfaches Ziehen des Fotos in das Programm.
  3. Grundeinstellungen anpassen: Korrigieren Sie Belichtung, Kontrast und Farbbalance, um die allgemeine Bildqualität zu verbessern.
  4. Bild zuschneiden und ausrichten: Nutzen Sie das Zuschneide- und Ausrichtungswerkzeug, um die Komposition zu verbessern und schräge Linien zu begradigen.
  5. Details schärfen und Rauschen reduzieren: Verwenden Sie Schärfewerkzeuge, um die Klarheit zu erhöhen, und Rauschreduzierungswerkzeuge, um Bildrauschen in dunklen oder unscharfen Bereichen zu minimieren.
  6. Filter und Effekte anwenden: Experimentieren Sie mit verschiedenen Filtern und Effekten, um Ihrem Foto einen kreativen oder dramatischen Look zu verleihen.

Spezielles und hilfreiches am Fotobearbeitungsprogramm

1-Klick-Effekte:
Die 1-Klick-Effekte sind hilfreich für Anwender, die schnell beeindruckende Ergebnisse erzielen möchten, ohne sich tief in die Einstellungen einzuarbeiten. Mit nur einem Mausklick erhalten Sie professionell aussehende Ergebnisse.

Fotoserien für die Fotobearbeitung öffnen:
Das Öffnen ganzer Fotoserien auf einmal ist sehr effizient um damit viele Fotos nacheinander zu bearbeiten, besonders beim Bearbeiten großer Fotoserien.

Bearbeitete Fotoserien speichern:
Die Möglichkeit, bearbeitete oder überarbeitete Fotoserien zu speichern optimiert den Arbeitsfluss. Alle Änderungen werden auf einmal gesichert, ohne dass jedes Foto separat gespeichert werden muss.

Alles Fotos, die sich in einem Ordner befinden bearbeiten:
Arbeitsaufwand und Arbeitszeit sparen indem Sie komplette Ordner mit Fotos bearbeiten. Anwender wählen eine Serie mit Fotos aus und wenden nacheinander Bearbeitungen an, was speziell bei sehr großen Projekten effizient ist.

Häufige Einsatzzwecke vom Fotobearbeitungsprogramm

Übersicht über häufige und nützliche Anwendungen vom Fotobearbeitungsprogramm:
Anwendungsgebiet Effekt/Funktion
Porträtretusche Hautglättung, Rote-Augen-Entfernung, Zähne aufhellen, Hauttöne anpassen, Falten und Unreinheiten entfernen, Augen aufhellen
Farbanpassung Farbkorrektur, Weißabgleich, Farbintensität erhöhen, Sättigung anpassen, Farbtonmodulation, gezielte Farbbereiche bearbeiten
Hintergrundbearbeitung Hintergrund entfernen oder ändern, Tiefenschärfe-Effekt, Hintergrund unscharf machen, Hintergrundfarbe anpassen, Überblendungen einfügen
Belichtungskorrektur Helligkeit, Kontrastanpassung, Belichtungskorrektur, Schatten und Lichter regulieren, Dynamik erweitern
Bildzuschnitt Freistellen, Zuschneiden, Seitenverhältnis ändern, Bildwinkel korrigieren, Perspektivkorrektur
Filteranwendung Kreative Filter, Schwarz-Weiß-Umwandlung, Vintage-Effekte, HDR-Effekt, Körnung hinzufügen, Cross-Processing
Bildmontage Ebenen Bearbeitung, Maskierung, Elemente kombinieren, Hintergrundverläufe, Compositing-Effekte
Textüberlagerung Text hinzufügen, Schriftart anpassen, Farbverlauf für Text, Textschatten und -umrandung, Typografie-Effekte
Schärfung Detailschärfung, Kantenbetonung, Fokuspunkt setzen, Bildrauschen reduzieren
Effekte und kreative Anpassungen Unschärfe-Effekte, Lichteffekte, Vignettierung, Lens-Flare, Sepia-Tönung, Texturüberlagerungen


Die 6 wichtigsten Gründe um ein Fotobearbeitungsprogramm zu benutzen

Die Nutzung eines Fotobearbeitungsprogramms hat zahlreiche Vorteile, besonders wenn Sie Ihre fotografischen Fähigkeiten erweitern und die Qualität Ihrer Bilder verbessern möchten.

Hier sind die sechs wichtigsten Gründe, warum Sie ein Fotobearbeitungsprogramm verwenden sollten:
  • Qualitätsverbesserung: Mit einem Fotobearbeitungsprogramm wird die Bildqualität durch Anpassung von Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Schärfe verbessert. Dies ist besonders nützlich für Fotos, die unter weniger idealen Lichtverhältnissen aufgenommen wurden.
  • Kreative Kontrolle: Fotobearbeitungssoftware gibt Ihnen die Freiheit, kreativ zu sein. Verschiedene Effekte, Filter und Bearbeitungstechniken werden ausprobiert, um den Fotos einen einzigartigen Stil oder ein spezielles Flair zu verleihen.
  • Fehlerkorrektur: Selbst die besten Fotografen machen manchmal Fehler. Mit einem Fotobearbeitungsprogramm werden gängige Probleme wie rote Augen, Hautunreinheiten oder störende Objekte im Bild leicht korrigiert.
  • Vorbereitung für den Druck oder die Veröffentlichung: Um Ihre Fotos professionell zu drucken oder online zu teilen, ist oft eine Bearbeitung erforderlich, um die bestmögliche Qualität zu erreichen. Fotobearbeitungsprogramme helfen Ihnen, Ihre Bilder für diese Zwecke zu optimieren.
  • Restauration alter Fotos: Wenn alte oder beschädigte Fotos vorhanden sind, werden diese mit der richtigen Software restauriert und wieder zum Leben erweckt. Dies umfasst das Entfernen von Kratzern, das Auffüllen fehlender Teile und die Korrektur von Verblassungen.
  • Lernen und Entwicklung: Die Verwendung eines Fotobearbeitungsprogramms kann eine hervorragende Möglichkeit sein, mehr über Fotografie und grafische Gestaltung zu lernen. Dies trägt zur Entwicklung Ihrer technischen Fähigkeiten und Ihres künstlerischen Ausdrucks bei.

Vor und Nachteile sowie Hauptmerkmale von unserem Fotobearbeitungsprogramm

Hauptmerkmale:

  • Unser Fotobearbeitungsprogramm von uns als renommiertet deutscher Hersteller ist eine deutschsprachige Software mit umfassender Unterstützung und Hilfe in deutscher Sprache.
  • Vielseitig einsetzbar ist dieses Fotobearbeitungsprogramm für Nutzer aller Kenntnisstufen konzipiert, sei es für Anfänger, Hobbyfotografen oder erfahrene Profis.
  • Effizientes Arbeiten wird durch die Möglichkeit geboten, umfangreiche Bilderserien zu öffnen und zu bearbeiten, um kreative Projekte effektiv umzusetzen.
  • Kostenlose, regelmäßige Programmaktualisierungen sorgen dafür, dass das Fotobearbeitungsprogramm stets auf dem neuesten Stand ist.
  • Ohne zeitraubende Einarbeitung wird unmittelbar mit den Bearbeitungen begonnen.
  • Für die Nutzung dieses Fotobearbeitungsprogramms sind keinerlei Vorkenntnisse in der Fotobearbeitung erforderlich.
  • Die äußerst anwenderfreundliche Benutzeroberfläche ermöglicht professionelle Ergebnisse in der Bildbearbeitung.


Vorteile:

  • Im Fotobearbeitungsprogramm erhalten Sie sofortige Unterstützung durch intuitiv platzierte Hilfe-Buttons für eine direkte Kontaktaufnahme.
  • Nutzen Sie ein Histogramm zur detaillierten Bildanalyse.
  • Beeindruckende Leistung und Schnelligkeit während der Bildbearbeitung.
  • Eine praktische Werkzeugpalette steht Ihnen im Fotobearbeitungsprogramm zur Verfügung.
  • Das Programm beinhaltet ein Druckstudio mit einer Fülle von vielfältigen Druckoptionen.
  • Mit der Stapelverarbeitungsfunktion bearbeiten Sie alle Fotos aus einem Ordner in einem Durchgang.
  • Vollautomatische Bildkorrektur ermöglicht schnelle Verbesserungen.
  • Der Anwender wird durch hilfreiche Hinweise im Fotobearbeitungsprogramm unterstützt.
  • Das übersichtlich gestaltete Menü ist in deutscher Sprache verfügbar.
  • Zusätzlich werden Masken verwendet, um bestimmte Bildbereiche zu bearbeiten.
  • Nutzen Sie die Freistellen-Funktion für präzise Auswahl und Trennung von Bildinhalten.
  • Die Unterstützung für Ebenen ermöglicht eine komplexe Bildgestaltung im Fotobearbeitungsprogramm.


Nachteile:

  • Das Fotobearbeitungsprogramm bietet keine Option zum Speichern von Bildern in einer Online Cloud.
  • Bei einigen Effekten besteht die Möglichkeit vom Rückgängig machen nicht.

Fotobearbeitungsprogramm für Windows 10, 11, 8.1 und 8

Fotobearbeitungsprogramm für Alle mit professionellen Bildbearbeitungsergebnissen.
Unser Fotobearbeitungsprogramm wurde entwickelt, um den Bedürfnissen aller Benutzer gerecht zu werden, die Wert auf ein leicht verständliches Programm legen, das sowohl einfach zu bedienen ist als auch durch einen komplexen Funktionsumfang besticht. Die klare Benutzeroberfläche steht im Vordergrund, wodurch das Programm sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Profis geeignet ist, die ihre Fotos bearbeiten möchten. Profitieren Sie von den Vorteilen dieses Fotobearbeitungsprogramms und verleihen Sie Ihren Bildern einen professionellen Touch!

Das PC Fotobearbeitungsprogramm bietet nützliche Funktionen wie die Erstellung von Fotomontagen.
Nicht nur professionelle Designer und Werbefachleute streben nach optimalen Fotos. Solche Software-Anwendungen bieten einen erheblichen Nutzen. Die klare Struktur dieses leistungsfähigen Fotobearbeitungsprogramms vereinfacht die Bewältigung jeder Phase der Grafikbearbeitung erheblich. Der Anwender kann trotzdem aus den zahlreichen Funktionen dieses Bildbearbeitungsprogramms erheblichen Nutzen ziehen.

Bildoptimierung mit einem Fotobearbeitungsprogramm

Die genaue Vorgehensweise im Fotobearbeitungsprogramm für das Optimieren von Fotos

Die Optimierung von Bildern ist ein entscheidender Schritt, um Fotos in ihrer besten Qualität darzustellen. Ganz gleich, ob für den Druck, die Nutzung im Internet oder für den privaten Gebrauch, durch die richtige Bildoptimierung wird das Beste aus jedem Foto herausgeholt. In diesem Leitfaden findet sich eine schrittweise Anleitung, wie Bilder mit einem gängigen Fotobearbeitungsprogramm optimiert werden.
1. Bild auswählen und in das Fotobearbeitungsprogramm laden
  • Öffnen Sie Ihr Fotobearbeitungsprogramm und laden Sie das zu bearbeitende Bild in die Software. Dies erfolgt über die Funktion "Datei > Öffnen".
  • Überprüfen Sie die Bildgröße und Auflösung. Für die Nutzung im Web sind in der Regel 72 DPI ausreichend, während für den Druck eine Auflösung von mindestens 300 DPI empfohlen wird.

2. Zuschneiden und Bildausschnitt verwenden
  • Nutzen Sie das Zuschneidewerkzeug, um den Bildausschnitt nach Ihren Vorstellungen anzupassen.
  • Wählen Sie den idealen Ausschnitt, um störende oder unnötige Elemente zu entfernen und die Bildkomposition zu verbessern.
  • Beachten Sie gestalterische Prinzipien wie den Goldenen Schnitt oder die Drittel-Regel, um eine ausgewogene und ästhetisch exzellente Darstellung zu bekommen.

3. Farbanpassungen und Weißabgleich
  • Nehmen Sie die Funktionen zur Helligkeits- und Kontrastanpassung oder Tonwertkorrektur, um das Bild zu optimieren.
  • Nutzen Sie den Weißabgleich, damit die Farben natürlich wirken, insbesondere wenn das Foto unter schwierigen Lichtverhältnissen aufgenommen wurde.
  • Ein Fotobearbeitungsprogramm hat auch einen Weißabgleich, alternativ können Sie eine neutrale Stelle im Bild (z. B. etwas Graues oder Weißes) manuell auswählen.

4. Belichtung und Helligkeit optimieren
  • Butzen Sie das Fotobearbeitungsprogramm um die Belichtung anzupassen, damit dunkle oder überbelichtete Bereiche des Bildes auszugleichen.
  • Mithilfe der Helligkeit und Kontrast Regler können Sie die Gesamthelligkeit anpassen und den Kontrast verstärken, um Details hervorzuheben.

5. Farbsättigung und Dynamik
  • Erhöhen oder verringern Sie die Sättigung der Farben, um sie intensiver oder dezenter wirken zu lassen.
  • Die Dynamik Funktion verstärkt vor allem die weniger gesättigten Farben, ohne bereits kräftige Farben zu überbetonen.

6. Scharfzeichnen
  • Unscharfe Bereiche im Bild lassen sich durch Schärfungswerkzeuge optimieren. Das Schärfen der Kanten hilft, Details hervorzuheben und das Bild klarer erscheinen zu lassen.
  • Achten Sie darauf, das Bild nicht zu stark zu schärfen, da es sonst unnatürlich wirken kann.

7. Rauschreduzierung
  • Bei Fotos, die unter schwierigen Lichtverhältnissen aufgenommen wurden, kann Bildrauschen auftreten. Nutzen Sie die Rauschreduzierung, um unerwünschte Körnungen zu reduzieren, ohne dabei signifikante Details zu verlieren.
  • Ein gutes Fotobearbeitungsprogramm hat eine automatische Rauschreduzierung, doch oft ist eine manuelle Einstellung präziser.

8. Retusche und Beseitigung von Bildfehlern
  • Kleine Unreinheiten, Flecken oder störende Elemente können Sie mit dem Klonwerkzeug oder dem Reparaturpinsel entfernen.
  • Achten Sie darauf, dass die bearbeiteten Bereiche natürlich wirken und keine wiederholten Muster oder Verzerrungen entstehen.

9. Hintergrund Ebenen und Masken
  • Wenn Sie den Hintergrund bearbeiten oder entfernen möchten, arbeiten Sie mit Ebenen und Masken im Fotobearbeitungsprogramm. Diese gewährleisten es, bestimmte Teile des Bildes selektiv zu optimieren, ohne das Originalbild dauerhaft zu verändern.
  • Gebrauchen Sie Radiergummi oder Lasso, um präzise Anpassungen vorzunehmen.

10. Speichern und Exportieren
  • Speichern Sie das bearbeitete Bild zunächst im Arbeitsformat des Fotobearbeitungsprogramms, um alle Ebenen und Änderungen zu bewahren.
  • Exportieren Sie das Bild anschließend in das gewünschte Endformat:
    • JPEG für Web oder Druck (achten Sie dabei auf ein gutes Verhältnis zwischen Dateigröße und Bildqualität).
    • PNG für Bilder mit transparentem Hintergrund.
    • TIFF für verlustfreie Formate, die eine besonders hohe Bildqualität erfordern.
  • Achten Sie beim Exportieren darauf, die richtige Auflösung und den passenden Farbraum (RGB für Web, CMYK für Druck) zu wählen.

Zusätzliche Tipps:
  • Batch-Verarbeitung: Eine grundliegende Funktionalität in einem Fotobearbeitungsprogramm ist, mehrere Bilder gleichzeitig zu funktionalisieren (Batch-Verarbeitung). Dies spart Zeit, insbesondere wenn ähnliche Anpassungen für mehrere Bilder erforderlich sind.
  • Nicht-destruktive Bearbeitung: Arbeiten Sie, wenn möglich, immer auf Kopien des Originals oder benutzen Sie Ebenen, um jederzeit zu vorherigen Versionen zurückkehren zu können.

Die Optimierung von Bildern ist mit einem guten Fotobearbeitungsprogramm spielend einfach und mit der richtigen Vorgehensweise lassen sich perfekte Ergebnisse erzielen. Durch die gezielte Anwendung der beschriebenen Techniken und Werkzeuge wird das volle Potenzial der Fotos ausgeschöpft.

Wichtig sind diese Fotofunktionen in einem Fotobearbeitungsprogramm

Ein deutsches Fotobearbeitungsprogramm sollte folgende Features haben:
Ein deutsches Fotobearbeitungsprogramm für PC sollte für den Benutzer vieles wichtiges bieten, damit die Fotobearbeite schnell und einfach von der Hand geht. Mit seinem umfangreichen Grafikdesign Tools ermöglicht es kreative Gestaltungsmöglichkeiten und die Bearbeitung von Bildern auf professionellem Niveau.

Die integrierte Farbkorrektur Funktion im Fotobearbeitungsprogramm bietet präzise Steuerungsmöglichkeiten über Farbtiefe, Farbton und Sättigung, um die Farbwiedergabe und Balance zu optimieren. Darüber hinaus unterstützt das Programm eine jede Menge Bildformate, was die Flexibilität in der Bearbeitung und im Export erheblich erweitert. Die Verwendung von Ebenen ermöglicht die gezielte Anpassung und das Zusammenspiel verschiedener Elemente in einem Bild, während das Werkzeug zum Freistellen eine präzise Auswahl von Objekten oder Personen ermöglicht.

Die große Werkzeugpalette bietet eine Auswahl an wie Filtereffekte, Fotofilter und Fotoeffekte, die für eine Fotomanipulation genutzt werden können. Diese Effekte im Fotobearbeitungsprogramm reichen von der einfachen Helligkeit und Kontrast bis hin zur komplexen Bildkomposition und Fotooptimierung.

Mit der Stapelverarbeitung können Benutzer Effekte und Anpassungen auf mehrere Bilder gleichzeitig anwenden, was die Produktivität bei der Bearbeitung größerer Bildmengen steigert. Zu den Funktionen wie Retuschieren gehören Werkzeuge zur Bildschärfe, Kontrastanpassung, Entfernung roter Augen sowie das Hinzufügen von Wasserzeichen für Bildschutz und Kennzeichnungszwecke.

Weiterhin bietet das Fotobearbeitungsprogramm Tools zur Bildausschnitt Anpassung, Bildexport, Fotocollage Erstellung und die Verwendung Masken für eine anspruchsvolle Fotomontage. Die Feinanpassungen von Farbton, Sättigung und Fotoretusche können mit dem Effektpinsel, Pinselwerkzeug und Kopierstempel präzise durchgeführt werden, was die Möglichkeiten der Bildbearbeitung und -verbesserung erheblich erweitert.

  • Drucken von Bildern aus dem Fotobearbeitungsprogramm für Windows 10
  • Zuschneiden von Bildern mithilfe der Fotobearbeitung
  • Erstellen von Mosaiken mit dem Fotobearbeitungsprogramm von Windows 11
  • Anwendung des Poster-Effekts in der Fotosoftware
  • Drehen, Spiegeln und Neigen von Bildern
  • Bearbeitung und Speicherung kompletter Bilderserien
  • Erzeugung eines schrägen oder 3D-Effekt
  • Teilen von Lichtquellen
  • Anzeige einer Druckvorschau im Programm
  • Auslesen von EXIF-Daten aus den Bildern
  • Hinzufügen von individuellem Text
  • Erzeugung von Plasmabildern
  • Anwendung von Schwarz-Weiß-Effekten
  • Druck von Fotoalben
  • Verwendung von Schärfe- und Weichzeichnern
  • Anpassung der Helligkeit im Fotobearbeitungsprogramm
  • Erzeugung eines Solarisationseffekts (Farbumkehr)
  • Anwendung von Unschärfeeffekten
  • Einbeziehung von Bewegungseffekten
  • Schwarz-Weiß-Rauschen
  • Erstellung von Reliefeffekten
  • Einsetzen von Rahmen in Bilder
  • Vergleich zwischen Original- und bearbeitetem Bild
  • Entfernen von roten Augen
  • Aufteilung von Bildern in Kacheln
  • Anpassung von RGB-Farbkorrekturen
  • Verwendung von Sepiaeffekten in dem Windows 10 Fotobearbeitungsprogramm
  • Vorbereitung von Fotoabzügen in Standardfotogrößen
  • Verwenden von Rotfiltern
  • Anwendung von Grünfiltern
  • Blaufilterung im Fotobearbeitungsprogramm
  • Druckstudio für Fotos im Programm
  • Erstellung von Wirbel- und Fischaugeneffekten
  • Einstellungen für Farbe und Kontrast

Was ist das beste Fotobearbeitungsprogramm?

Als Faustregel gilt: Ein bestes Fotobearbeitungsprogramm zeichnet sich durch Einfachheit, intuitive Bedienung und professionelle Bildbearbeitungsergebnisse aus.
Im Folgenden eine Übersicht der besten Fotobearbeitungsprogramme, um Ihnen bei der einfachen und professionellen Bearbeitung Ihrer Fotos zu helfen. Diese Fotobearbeitungsprogramme sind leistungsfähig und einfach zu bedienen.

1. FotoWorks XL 2025 - Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger und Hobbyfotografen

Fotobearbeitungsprogramm
Hauptmerkmale:
  • Sofort einsatzbereit – keine Einarbeitung erforderlich
  • Deutsches Produkt mit Support und Hilfe aus Deutschland
  • Schrittweise Bedienführung direkt im Programm
  • Klar verständliche Menüpunkte – keine Fachbegriffe
  • Einfache Bedienung, dennoch professionelle Ergebnisse
  • Kompatibel mit allen gängigen Bildformaten
  • Geeignet für Einsteiger, Hobbyfotografen und Profis
FotoWorks XL 2 ist ein sehr anwenderfreundliches Fotobearbeitungsprogramm, das sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer entwickelt wurde. Es verfügt über viele Funktionen für die Bildbearbeitung, wie Farbanpassungen, Retuschen und kreative Filter, und ermöglicht eine unkomplizierte Optimierung und Anpassung von Fotos.

Vorteile:
  • Einfacher Einstieg: Das praktische Programm mit eingängiger Nutzeranwendung, damit auch Neulinge ohne Vorkenntnisse zügig professionelle Ergebnisse erzielen können
  • Durchdachte Fotobearbeitung: Durch das Öffnen und Bearbeiten von ganzen Bilderserien und optimierter Performance können Nutzer schnell Änderungen vornehmen und mehrere Bilder auf einmal bearbeiten
Nachteile:
  • Nur für Windows Systeme verfügbar
Betriebssysteme: Windows
Lizenz: lebenslange Lizenz
Unsere Bewertung: 9/10

2. Corel PaintShop Pro - Bildbearbeitung für Profis und Einsteiger

Fotobearbeitungsprogramm - Corel PaintShop Pro
Hauptmerkmale:
  • Bildbearbeitungsfeatures für Foto-Retusche- und Optimierung
  • Unterstützung für RAW- und HDR-Bildbearbeitung
  • KI-gestützte Werkzeuge zur automatischen Verbesserung von Bildern
  • Arbeit mit Masken und Ebenen für genaue Bearbeitung
  • Viele Grafik- und Designfunktionen
  • Batch-Verarbeitung zur Bearbeitung mehrerer Bilder gleichzeitig
  • Kompatibilität mit gängigen Dateiformaten, inklusive Photoshop (PSD)
Corel PaintShop Pro hat ausführliche Funktionen im Fotobearbeitungsprogramm für Bildbearbeitung und Grafikdesign auf professionellem Niveau.

Vorteile:
  • Einfacher Einstieg: Damit auch Beginner ohne Vorkenntnisse rasch optimale Ergebnisse erzielen können
  • SmartClone für das direkte Klonen von Objekten für subtile Bearbeitungen
Nachteile:
  • Etwas geringere Leistung und Stabilität im Vergleich zu Adobe Photoshop bei sehr großen Dateien
  • Nur für Windows verfügbar, keine native Mac-Version
Betriebssysteme: Windows
Lizenz: lebenslange Lizenz, kostenlose Testversion
Unsere Bewertung: 9/10

3. Adobe Photoshop Express - Webbasierte Bildbearbeitungsprogramm von Adobe

Fotobearbeitungsprogramm - Adobe Photoshop Express
Hauptmerkmale:
  • Einfache und schnelle Bildbearbeitung für unterwegs
  • KI-gestützte automatische Verbesserungsfeatures
  • Filter, Effekte und Looks zur originellen Gestaltung
  • Zuschneiden, Drehen, Größenänderung und Perspektivkorrektur
  • Hautglättung und Retusche-Tools für Porträts
  • Collagen-Erstellung direkt in der App
  • Integration mit Adobe Creative Cloud und Social Media-Plattformen
Adobe Photoshop Express ist eine plattformübergreifende App für schnelle und generelle Bildbearbeitung und Anpassung.

Vorteile:
  • Vorgefertigte Effekte im Fotobearbeitungsprogramm für schnelle stilistische Anpassungen
  • Bildränder: Alternativlösung zum Hinzufügen interessanter Rahmen zur Individualisierung von Fotos
Nachteile:
  • Etliche fortgeschrittene Tools nur mit kostenpflichtigem Premium-Abo verfügbar
Betriebssysteme: Webbasiert
Lizenz: lebenslange Lizenz kostenlos
Unsere Bewertung: 9/10

4. Fotor - Fotobearbeitungsprogramm für alle Plattformen

Fotor - Fotobearbeitungsprogramm
Hauptmerkmale:
  • KI-gestützte One-Tap-Fotoverbesserung
  • Große Anzahl an Filtern und Effekten für künstlerische Bearbeitung
  • Tools für Hautretusche, Make-up und Schönheitskorrekturen
  • Collagen- und Designvorlagen für Social Media, Poster u.v.m
  • RAW-Datei-Unterstützung für professionelle Bildbearbeitung
  • Cloud-Speicherung und plattformübergreifender Zugriff
  • Integrierter Grafik-Designer für einfache Layout-Erstellung
Fotor ist ein benutzerfreundliches Fotobearbeitungsprogramm mit einer Sammlung von Filtern für ausgereifte Bearbeitungen.

Vorteile:
  • AI Art Styles: KI-gesteuerte Programmfunktion im Fotobearbeitungsprogramm zur Umwandlung von Fotos in unterschiedliche künstlerische Stile
  • Tilt-Shift: Bietet eine praktische "Tilt-Shift"-Funktion für Tiefenschärfeeffekte
Nachteile:
  • Viele erweiterte Funktionen nur in der kostenpflichtigen Pro-Version verfügbar
Betriebssysteme: Windows, macOS
Lizenz: lebenslange Lizenz kostenlos
Unsere Bewertung: 9/10

5. Movavi Photo Editor - Anwenderfreundliche Fotobearbeitung für jedes Erfahrungsniveau

Movavi Photo Editor
Hauptmerkmale:
  • KI-gestützte Bildverbesserung und Retusche
  • Automatische Hintergrundentfernung und Objektausschneidung
  • Etliche Filter, Effekte und Farbkorrektur-Tools
  • Werkzeuge zur Hautglättung, Make-up-Anpassung und Porträtoptimierung
  • Text- und Wasserzeichen-Funktionen für individuelle Gestaltung
  • Unterstützung für RAW-Dateien sowie hochauflösende Bilder
  • Schnelle Bearbeitung mit minimalem Ressourcenverbrauch
Movavi Photo Editor ist eine einfach zu bedienende Software mit verschiedenen Tools zur schnellen Bildbearbeitung und Anpassung.

Vorteile:
  • Magic Boost: Fotobearbeitungsprogramm mit automatischer Anpassungsfunktion für optimale Bildverbesserungen
  • Chroma Key: Einfache Entfernung und Austausch des Hintergrunds in Fotos und Videos
Nachteile:
  • Keine Unterstützung für Ebenen, was die konstruktive Bearbeitung einschränkt
  • Manche Features nur in der kostenpflichtigen Vollversion verfügbar
Betriebssysteme: Windows, macOS
Lizenz: lebenslange Lizenz, kostenlose Testversion
Unsere Bewertung: 9/10

6. PhotoScape X - Bildbearbeitung um gekonnt Fotos zu bearbeiten

PhotoScape X
Hauptmerkmale:
  • Jede Menge Tools zur Bildbearbeitung und Retusche
  • Große Menge an Effekten, Filtern und Rahmen
  • RAW-Konvertierung und Unterstützung vieler Bildformate
  • Collagen- und GIF-Erstellung leicht gemacht
  • Stapelverarbeitung für mehrere Bilder gleichzeitig
  • Zeichen- und Textfeatures zur ansprechenden Gestaltung
  • Bildschirmfoto- und Screenshot-Funktion integriert
PhotoScape X hat eine Sammlung von Funktionen, von Bildbearbeitung bis hin zu Collagen und Batch-Bearbeitung.

Vorteile:
  • Filmkorn: Verleiht Fotos einen authentischen analogen Look durch die "Filmkorn"-Funktion
  • Morph: Ermöglicht das Erstellen korrekter Übergänge zwischen Bildern
Nachteile:
  • Mehrere Funktionen sind nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar
Betriebssysteme: Windows, macOS
Lizenz: lebenslange Lizenz, kostenlose Testversion
Unsere Bewertung: 8/10

7. PhotoPad - Einfaches und gutes Fotoprogramm für schnelle Bildbearbeitung

PhotoPad - Fotobearbeitungsprogramm
Hauptmerkmale:
  • Unterstützung für eine Reihe von Bildformaten, einschließlich RAW
  • Eine Menge Tools für Bildretusche und Optimierung
  • Filter, Effekte und voreingestellte Looks für einfallsreiche Anpassungen
  • Funktionen zum Zuschneiden, Drehen und Ändern der Bildgröße
  • Unterstützung für das Erstellen von Collagen und Diashows
  • Bearbeitung mehrerer Bilder gleichzeitig (Batch-Verarbeitung)
  • Einfache Text- und Grafiktools für Designanpassungen
PhotoPad ist ein einfach zu bedienendes Programm mit wesentlichen Bearbeitungswerkzeugen und Effekten.

Vorteile:
  • Panorama: Einfaches Zusammenfügen mehrerer Bilder zu vorbildlichen Panoramen
  • Bildstapelung: Lösung zur Erzeugung von HDR-Effekten durch Bildstapelung
Nachteile:
  • Begrenzte Features im Vergleich zu professionellen Bildbearbeitungsprogrammen
Betriebssysteme: Windows, macOS
Lizenz: Abonnement
Unsere Bewertung: 8/10

8. DxO PhotoLab - Fotobearbeitung mit guter KI-Technologie

Fotobearbeitungsprogramm - DxO PhotoLab
Hauptmerkmale:
  • RAW- und JPEG-Bildbearbeitung
  • KI-gestützte automatische Bildverbesserung (DxO Smart Lighting)
  • Präzise Rauschreduzierung mit DxO PRIME
  • Unterstützung für Objektivkorrekturen und Linsenfehlerbehebung
  • Erweiterte Farbkorrektur- und Anpassungsfunktionen
  • Ausgiebige manuelle Steuerung von Belichtung, Kontrast und Details
  • Nicht-destruktive Bearbeitung durch Anwendung von "Live"-Einstellungen
  • Integration von U-Point-Technologie für selektive Anpassungen
DxO PhotoLab konzentriert sich auf die Bildqualität und verschafft Tools für die Optimierung von Belichtung und Details.

Vorteile:
  • Prime-Rauschunterdrückung: Klare und detailreiche Bilder auch bei extrem hohen ISO-Werten durch das Fotobearbeitungsprogramm
  • ClearView Plus: Automatische Verbesserung von Kontrast und Detail durch die "ClearView Plus"-Funktion
Nachteile:
  • Hohe Systemanforderungen, die auf älteren Computern zu Leistungseinbußen führen können
Betriebssysteme: Windows, macOS
Lizenz: lebenslange Lizenz, kostenlose Testversion
Unsere Bewertung: 7/10

9. GIMP - Kostenlose Bildbearbeitungsprogramm für Profis

GIMP - Fotobearbeitungsprogramm
Hauptmerkmale:
  • Kostenlose und Open-Source-Bildbearbeitungssoftware
  • Viele Funktionen für Fotoretusche- und bearbeitung
  • Unterstützung für Ebenen, Masken und Filter
  • Erweiterbar durch viele Plugins und Skripte
  • Verwendbar für eine Großzahl von Dateiformaten, einschließlich PSD
  • Werkzeuge für Grafikdesign und digitale Malerei
  • Gute Unterstützung für Text und Vektorgrafiken
GIMP ist ein kostenloses Open-Source-Programm für fortschrittliche Bildbearbeitung und Fotomanipulation.

Vorteile:
  • Text-zu-Path-Konvertierung: Verwandelt Text in individuelle Pfade für eindrucksvolle Gestaltung
  • Heal Selection: Fortschrittliche Retuscheaufgaben durch die "Heal Selection"-Funktion
Nachteile:
  • Weniger leistungsstark bei der Bearbeitung von Vektorgrafiken im Vergleich zu spezialisierten Programmen wie Adobe Illustrator
Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux
Lizenz: lebenslange Lizenz kostenlos
Unsere Bewertung: 7/10

10. Pixlr - Flexibles und nutzerfreundliches Online-Bildbearbeitungsprogramm

Pixlr
Hauptmerkmale:
  • Anwenderfreundliche und leicht zugängliche Online-Bildbearbeitung
  • Sehr viele Filter und Effekte für brilliante Bildanpassungen
  • Unterstützung für Ebenen sowie Masken für exakte Bearbeitung
  • Schnell und einfach zu bedienende Tools für Zuschneiden, Drehen und Größenanpassung
  • Bearbeitung von RAW-Bildern
  • Automatische Korrektur von Belichtung, Kontrast und Farben
  • Direkte Integration mit Cloud-Speichern wie Google Drive und Dropbox
  • Kostenlose Version mit vielen Features, zusätzlich eine Premium-Version für erweiterte Tools
Pixlr ist eine benutzerfreundliches Online Fotobearbeitungsprogramm mit verschiedenen Effekten und Werkzeugen.

Vorteile:
  • AI Cutout: KI-gesteuerte Programm-Funktion für automatische Freistellung von Objekten
  • Double Exposure: Überlagerung von zwei Bildern durch die "Double Exposure"-Funktion
Nachteile:
  • Online-basierte Bearbeitung kann bei langsamer Internetverbindung die Leistung beeinträchtigen
Betriebssysteme: Windows
Lizenz: Abonnement/Online
Unsere Bewertung: 7/10

11. Paint.NET - Kostenlose und einfaches Bildbearbeitungsprogramm für Windows

Paint.NET
Hauptmerkmale:
  • Kostenlose und bedienerfreundliche Bildbearbeitungssoftware
  • Unterstützung für Ebenen, Transparenz und Masken
  • Große Auswahl an Effekten und Filtern
  • Unterstützt sehr viele Dateiformate
  • Einfache Features für grundlegende Bearbeitung wie Zuschneiden, Drehen und Größenanpassung
  • Erweiterbar durch Plugins und Add-ons
  • Gute Leistung bei der Bearbeitung von Bildern in mittlerer Auflösung
Paint.NET ist ein kostenloses Fotobearbeitungsprogramm mit vielzähligen Funktionen und Erweiterungsmöglichkeiten für fortgeschrittene Bearbeitungen.

Vorteile:
  • Verlaufsüberlagerung: Legt Farbverläufe auf Fotos für nützliche Effekte
  • Zauberstab: Präzise Auswahl und Bearbeitung von Bereichen durch die "Zauberstab"-Funktion
Nachteile:
  • Keine Unterstützung von Vektorgrafiken oder 3D-Bearbeitung
Betriebssysteme: Windows
Lizenz: lebenslange Lizenz kostenlos
Unsere Bewertung: 7/10

12. Pixelmator Pro - Professionelle Bildbearbeitung für macOS

Fotobearbeitungsprogramm - Pixelmator Pro
Hauptmerkmale:
  • Unterstützung für nicht-destruktive Bearbeitung mit Ebenen und Masken
  • KI-gestützte Funktionen zur automatischen Bildverbesserung
  • Erweiterte Tools für Fotoretusche, Farbkorrekturen und Belichtung
  • RAW-Dateien und professionelle Farbmanagement-Optionen werden unterstützt
  • Enorme Auswahl an Texturen, Filtern und Effekten
  • Integration von Vektorfeatures für Illustrationen und Grafiken
  • Problemlose Integration in macOS, einschließlich der Unterstützung für Retina-Displays und Apple M1 Chips
Pixelmator Pro ist ein nützliches Fotobearbeitungsprogramm, das speziell für macOS entwickelt wurde.

Vorteile:
  • ML Super Resolution: Verbessert die Auflösung von Bildern durch maschinelles Lernen
  • ML Color Adjustments: Intelligente und präzise Farbanpassungen durch maschinelles Lernen
Nachteile:
  • Nur für macOS verfügbar, keine Version für Windows oder andere Plattformen
Betriebssysteme: macOS
Lizenz: lebenslange Lizenz, kostenlose Testversion
Unsere Bewertung: 7/10



Generell Hilfreiches und Wissenswertes ums Fotobearbeitungsprogramm

Wenn man sich mit dem Thema Fotobearbeitungsprogramm beschäftigt, gibt es mehrere Dinge, welche man generell beachten sollte die den Einstieg erleichtern und was man wissen sollte. Im Folgenden eine Übersicht mit wertvollen Hinweisen:
  1. Verschiedene Programmkategorien: Ein Fotobearbeitungsprogramm kann in unterschiedlichen Varianten genutzt werden. Es gibt sowohl kostenfreie Alternativen wie GIMP als auch professionelle Einsatzbereiche wie Adobe Photoshop oder Lightroom. Browserbasierte Programme wie Canva oder Pixlr erlauben Ihnen die Bearbeitung direkt online - ganz ohne zusätzliche Installation.
  2. Arbeiten mit Ebenen: Ebenen zählen zu den wichtigsten Funktionen in einem fortgeschrittenen Fotobearbeitungsprogramm. Sie erlauben es Ihnen, einzelne Bildbestandteile separat zu bearbeiten, ohne dabei das Originalbild zu verändern.
  3. Regelmäßiges Speichern: Da Bildbearbeitung oftmals sehr ausführlich und zeitintensiv ist, sollten Sie Ihre Arbeit regelmäßig speichern. So vermeiden Sie potenzielle Datenverluste durch Systemabstürze oder technische Störungen.
  4. Strukturierte Ablage: Eine gut organisierte Ablage Ihrer Dateien spart Ihnen langfristig Zeit. Benutzen Sie klare Ordnerstrukturen und benennen Sie Ihre Dateien sinnvoll - insbesondere bei umfassenderen Projekten.
  5. Erweiterte Werkzeuge: Professionelle Programme haben viele zusätzliche Funktionen. Sie können zum Beispiel unerwünschte Objekte entfernen, Hautunreinheiten retuschieren, 3D-Elemente einfügen oder ausgezeichnete Fotomontagen gestalten.
  6. Standardfunktionen: Einsteigerfreundliche Fotobearbeitungsprogramme stellen Ihnen wesentliche Werkzeuge zur Verfügung, etwa zum Zuschneiden, Drehen, zur Anpassung von Helligkeit und Kontrast oder zum Einfügen von Text und Formen.
  7. Nicht-destruktives Arbeiten: Mehrere zeitgemäße Fotobearbeitungsprogramme gewährleisten eine sogenannte nicht-destruktive Bearbeitung. Dabei bleibt das Originalbild unverändert - perfekt, wenn Sie verschiedene Varianten ausprobieren möchten.
  8. Sicherheitsaspekte: Achten Sie darauf, Programme und Bilddateien ausschließlich aus vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen. So minimieren Sie das Risiko, schädliche Software auf Ihrem Gerät zu installieren.
  9. Geeignete Speicherformate: Wählen Sie das passende Dateiformat abhängig vom Verwendungszweck. Für die Veröffentlichung im Internet eignet sich JPEG besonders gut, während PNG bei höherem Qualitätsbedarf oder Transparenz die bessere Option ist.
  10. Urheberrecht beachten: Stellen Sie sicher, dass Sie über die entsprechenden Rechte an verwendeten Bildern verfügen oder Lizenzen eingeholt haben - so vermeiden Sie rechtliche Konsequenzen.
  11. Lernen und Weiterentwickeln: Der Umgang mit einem Fotobearbeitungsprogramm erfordert Zeit und Übung. Zahlreiche Online-Kurse und Tutorials helfen Ihnen dabei, Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
  12. RAW-Dateien bearbeiten: Wenn Sie mit RAW-Bildern arbeiten, empfiehlt sich eine Software wie Lightroom. Diese Programme bieten Ihnen maximale Kontrolle und Flexibilität bei der Nachbearbeitung.
  13. Technische Bedingungen: Achten Sie auf die Systemanforderungen des jeweiligen Programms - insbesondere bei rechenintensiven Nutzungsbereiche wie Photoshop. Ein idealer Computer mit ausreichend RAM und schneller Grafikkarte rationalisiert Ihre Arbeit deutlich.

Fazit:

Für grundsätzliche Bildanpassungen ist es nicht zwingend erforderlich, auf teure Profi-Software wie Photoshop zurückzugreifen. Ein unkompliziertes Fotobearbeitungsprogramm, sei es als Desktop-Anwendung oder als mobile App, bietet bereits etliche Funktionen, die für den alltäglichen Gebrauch vollkommen ausreichen - sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Nutzer.

Eine empfehlenswerte Alternative stellt beispielsweise FotoWorks XL 2025 dar. Diese Software punktet mit einer fortschrittlichen Benutzeroberfläche und eignet sich empfehlenswert für alle, die ohne tiefgreifende Vorkenntnisse schnelle und optimale Ergebnisse erzielen möchten.

Wer immer wieder Fotos optimiert - sei es für den privaten Gebrauch oder für soziale Medien - profitiert von einem leicht verständlichen Fotobearbeitungsprogramm, das auf Nutzerfreundlichkeit ausgelegt ist. Vielzählige der momentanen Tools wurden speziell auf aktuelle Zwecke zugeschnitten, etwa für das schnelle Teilen auf Plattformen wie Instagram oder Facebook - Aufgaben, die zur Zeit der klassischen Bildbearbeitungsriesen noch keine Rolle spielten.

Selbst ohne professionelle Ambitionen lassen sich mit einem passenden Programm produktive Ideen umsetzen und Fotos mit nur wenigen Klicks verschönern. Entscheidend ist dabei nicht immer der Funktionsumfang, sondern vielmehr, wie optimal und angenehm sich das Programm bedienen lässt.

FAQ zu Fotobearbeitungsprogramm

1. Was ist das beste kostenlose Fotobearbeitungsprogramm?

Details
Ein hochwertiges Fotobearbeitungsprogramm sollte nicht nur alle Basisfunktionen für die Bildbearbeitung haben, sondern auch eine anwenderfreundliche Oberfläche und Unterstützung für gängige Bildformate mitbringen. Im Folgenden eine Auswahl beliebter Gratis-Lösungen, die sich in vielen Bereichen bewährt haben:
  1. FotoWorks XL 2025- Vielseitiges Fotobearbeitungsprogramm mit zahlreichen Tools für Einsteiger und Fortgeschrittene
  2. GIMP- Open-Source-Klassiker mit Profi-Funktionen, ideal für erfahrene Nutzer
  3. Photoshop Express- Webbasierte Bildbearbeitungslösung mit solider Funktionsausstattung
  4. Paint.NET- Kompakte Windows-Software für einfache und schnelle Bearbeitungen
  5. Fotor- Optimal für kreative Projekte, insbesondere Zeichnungen und Illustrationen
  6. Pixlr- Browserbasiertes Tool für die schnelle Bearbeitung unterwegs

2. Welches ist das Beste und einfachste Fotobearbeitungsprogramm?

Details
Für alle, die unkompliziert und dennoch wirkungsvoll Fotos bearbeiten möchten, ist FotoWorks XL eine hervorragende Wahl. Die Software punktet mit einem klaren Design, das auch Neulingen die Orientierung leicht macht. Mit Funktionen zur Retusche, Bildkorrektur und zahlreichen Effekten lässt sich ohne lange Einarbeitungszeit ein ansprechendes Ergebnis erzielen.

3. Welches Programm eignet sich besonders gut für Hobbyfotografen?

Details
Hobbyfotografen benötigen in erster Linie ein intuitives Fotobearbeitungsprogramm, das keine lange Einarbeitungszeit verlangt, aber dennoch kreative Freiheiten hat. Tools wie FotoWorks XL 2, Paint.NET und Pixlr erfüllen diese Anforderungen besonders gut. Auch Photoshop Express und Krita gehören zu den hilfreichen Werkzeugen, um Bilder ohne Vorkenntnisse zu gestalten.

4. Was ist das beste Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger?

Details
Anfänger profitieren am meisten von einem Fotobearbeitungsprogramm, das mit einer einfachen Struktur, leicht verständlichen Symbolen und klaren Menüs arbeitet. Besonders nutzerfreundlich zeigen sich:
  1. FotoWorks XL 2- Ideal für erste Schritte mit klar geführtem Aufbau
  2. GIMP- Vielseitig, aber durch viele Tutorials gut erlernbar
  3. Corel PaintShop Pro- Kombiniert professionelle Bearbeitung mit einfacher Handhabung

5. Was sollte ein gutes Fotobearbeitungsprogramm können?

Details
Unabhängig vom Erfahrungsstand sollten folgende Eigenschaften bei einem Fotobearbeitungsprogramm nicht fehlen:
  1. Klar gegliederte Menüführung
  2. Anwenderfreundliche Programmoberfläche
  3. Alle essenziellen Werkzeuge zur Bildoptimierung
  4. Optionen zur Farbkorrektur
  5. Funktionen für Retusche und Schönheitskorrekturen
  6. Schnelle Berechnung von Bildfiltern und Spezialeffekten
  7. Integrierte Hilfefunktionen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen
  8. Unterstützung für unterschiedliche Dateiformate wie JPG, PNG oder TIFF


Siehe auch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bildbearbeitung
https://de.wikipedia.org/wiki/Grafiksoftware