In Media KG

Das große Vergleich für Top 100 Bildbearbeitungsprogramme

Zuletzt aktualisiert am 07. Juli 2025 - In Media KG von Sandra Raun

Unser Tipp: Aktuelles Bildbearbeitungsprogramm FotoWorks XL 2025 jetzt kostenlos herunterladen:
Hier kostenlos herunterladen

Willkommen!

Hier findest du eine Übersicht und einen interaktiven Vergleich von über 100 Bildbearbeitungsprogrammen – übersichtlich, transparent und kostenlos. Unser Tool hilft dir dabei, das passende Bildbearbeitungsprogramm für deine Bedürfnisse zu finden – egal ob du Anfänger, Hobbyfotograf oder Profi bist.


Wähle deine Kriterien für dein Bildbearbeitungsprogramm aus und drücke auf Filtern!

Plattformen:
Lizenz:
Zielgruppe:
Benutzerfreundlichkeit:
Funktionsumfang:
Name Plattformen Kosten Zielgruppe Benutzerfreundlichkeit Funktionsumfang Hauptmerkmale Beschreibung
FotoWorks XL 2025 Windows kostenlos herunterladen •Anfänger
•Hobbyfotografen
•Profis
5 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Effekte
•Masken
•Rahmen
•Freistellen
FotoWorks XL 2025 ist ein leistungsstarkes deutsches Bildbearbeitungsprogramm für Windows mit klarer Struktur.
Adobe Photoshop CC Windows; macOS Abo (ca. 24 €/Monat) •Profis
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
•Ebenen
•Masken
•Retusche
Branchenführendes Tool für professionelle Foto- und Grafikbearbeitung.
Adobe Lightroom Windows; macOS; Android; iOS Abo (ca. 12 €/Monat) •Hobbyfotografen
•Profis
4 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
•RAW
•Presets
•Cloud-Sync
Effiziente Verwaltung und Optimierung von Fotos in jedem Format.
PhotoPioneer Windows kostenlos •Anfänger
•Hobbyfotografen
5 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Freistellen
•Collagen
•Green-Screen
Kostenlose Software mit Fotomontagen und Freistellen.
Affinity Photo Windows; macOS; iOS Einmal (~80 €) •Hobbyfotografen
•Profis
4 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
•HDR
•Ebenen
•RAW
Affinity Photo ist ein leistungsstarkes Bildbearbeitungsprogramm ohne Abo-Zwang.
Pixelmator Pro macOS Einmal (~50 €) •Anfänger
•Hobbyfotografen
5 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•ML-Tools
•Ebenen
•macOS
Moderne Mac-App für kreative Bildgestaltung.
DxO PhotoLab Windows; macOS Einmal (ab 139 €) •Hobbyfotografen
•Profis
4 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
•KI-Optikmodule
•RAW
•Rauschfilter
Präzise Werkzeuge für RAW-Konvertierung und Objektivkorrekturen.
ON1 Photo RAW Windows; macOS Einmal (~100 €) •Hobbyfotografen
•Profis
4 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
•RAW
•Nicht-destruktiv
•Effekte
ON1 ist ein fortschrittliches Bildbearbeitungsprogramm mit vollständigem Workflow-Support.
Luminar Neo Windows; macOS Einmal (ab 79 €) •Anfänger
•Hobbyfotografen
•Profis
4 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
•KI-Tools
•Sky AI
•Relight
Visuelle Bearbeitung mit intelligenter Automatisierung und Plugins.
Krita Windows; macOS; Linux kostenlos •Anfänger
•Profis
4 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
•Brushes
•Animation
•Malen
Krita ist ein Open-Source-Bildbearbeitungsprogramm mit Fokus auf digitale Kunst.
Snapseed Android; iOS Kostenlos •Anfänger
•Hobbyfotografen
5 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Filter
•Pinsel
•RAW-Support
Snapseed ist ein leistungsfähiges Bildbearbeitungsprogramm mit Profi-Filtern.
Adobe Photoshop Express Android; iOS Kostenlos; In-App-Käufe •Anfänger
•Hobbyfotografen
5 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Quick-Fixes
•Filter
•Collagen
Intuitive mobile App von Adobe für schnelle Bildkorrekturen.
Topaz Photo AI Windows; macOS Einmal (199 $) •Profis
4 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
•KI-Denoise
•Sharpen
•Upscale
Topaz Photo AI ist ein intelligentes Bildbearbeitungsprogramm zur Qualitätsverbesserung.
Runway ML Online Freemium •Profis
•Kreative
4 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
•KI-Grafiktools
•Video-Editing
•Remix
Visuelle ML-Plattform für Bild und Video.
Movavi Photo Editor Windows; macOS Einmal (~40 €) •Anfänger
5 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•KI-Retusche
•Objektentfernung
•Filter
Movavi ist ein nutzerfreundliches Bildbearbeitungsprogramm für Einsteiger.
FotoWorks XL 2 Windows Einmal (~20 €) •Anfänger
•Hobbyfotografen
•Profis
5 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Freistellen
•Effekte
•Masken
•Objekte entfernen
FotoWorks XL 2 ist eine leistungsfähige, deutschsprachige Bildbearbeitungssoftware, die durch ihre klare und übersichtliche Struktur überzeugt.
Adobe Photoshop Elements Windows; macOS Einmal (~100 €) •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Geführte Bearbeitung
•KI
•Collagen
Adobe Photoshop Elements ist ein einsteigerfreundliches Bildbearbeitungsprogramm mit KI-Unterstützung.
Capture One Windows; macOS Abo (~25 €/Monat) •Profis
3 von 5 Sternen
5 von 5 Sternen
•RAW
•Farbkontrolle
•Tethering
Capture One ist ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm mit High-End-RAW-Engine.
CyberLink PhotoDirector Windows; macOS; Android; iOS Abo (~40 €/Jahr) •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Effekte
•KI
•Slideshow
Foto-Editor mit Präsentationsfunktionen und AI-Porträtbearbeitung.
Zoner Photo Studio Windows Abo (~50 €/Jahr) •Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•RAW
•Organizer
•Effekte
Zoner ist ein strukturierter Bildbearbeitungsprogramm mit Verwaltungsoptionen.
MAGIX Photo & Graphic Designer Windows Einmal (~50 €) •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Vektor
•Effekte
•Vorlagen
Ideal für einfache grafische Projekte mit vielen Designvorlagen.
Photopea Online Kostenlos; Premium •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•PSD-Unterstützung
•Ebenen
•Masken
Photopea ist ein browserbasiertes Bildbearbeitungsprogramm ähnlich wie Photoshop.
Pixlr E Online Kostenlos; Premium •Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Ebenen
•Masken
•AI
Pixlr E ist ein Online-Bildbearbeitungsprogramm mit erweiterter Funktionalität.
Fotor Online; Windows; macOS; Android; iOS Kostenlos; Premium •Anfänger
•Hobbyfotografen
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•HDR
•Collagen
•AI-Retusche
Geeignet für schnelle Optimierungen und kreative Filter.
Canva Online; Android; iOS Kostenlos; Pro •Anfänger
•Hobbyfotografen
•Profis
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Templates
•Text
•Design
Canva ist ein einfach zu bedienendes Bildbearbeitungsprogramm mit Schwerpunkt auf Layouts.
BeFunky Online Kostenlos; Premium •Anfänger
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Collagen
•Effekte
•Batch
Perfekt für unterhaltsame Fotobearbeitung mit wenigen Klicks.
Polarr Online; Windows; macOS; Android; iOS Kostenlos; Premium •Anfänger
•Hobbyfotografen
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Filter
•Stile
•Maskierung
Polarr ist ein modernes Bildbearbeitungsprogramm mit Stilfilter-Engine.
FotoJet Online Kostenlos; Premium •Anfänger
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Collagen
•Vorlagen
•Text
FotoJet ist ein Design- und Bildbearbeitungsprogramm für einfache Layouts.
Edit.org Online Kostenlos; Premium •Anfänger
•Hobbyfotografen
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Templates
•Text
•Cloud
Online-Editor für visuelles Storytelling und schnelle Design-Erstellung.
MockoFUN Online Kostenlos; Premium •Anfänger
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Sticker
•Effekte
•Vorlagen
MockoFUN ist ein kreatives Bildbearbeitungsprogramm mit Fokus auf Spaß-Designs.
Adobe Lightroom Mobile Android; iOS Kostenlos; Abo •Anfänger
•Hobbyfotografen
•Profis
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Presets
•RAW Mobile
•Sync
Lightroom Mobile ist ein kompaktes Bildbearbeitungsprogramm inkl. Cloud-Sync.
VSCO Android; iOS Kostenlos; Abo •Anfänger
•Hobbyfotografen
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Presets
•Kamera
•Community
Moderne Filter-App mit stilvollem Look.
Afterlight Android; iOS Kostenlos; Premium •Anfänger
•Hobbyfotografen
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Filter
•Text
•Crop
Innovative Foto-App mit kreativen Anpassungen.
PicsArt Windows; macOS; Android; iOS Kostenlos; Abo •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Stickers
•AI
•Collagen
PicsArt ist ein vielseitiges Bildbearbeitungsprogramm mit umfangreichen Tools.
Facetune Android; iOS Kostenlos; Premium •Anfänger
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Skin-Tools
•Whitening
•Contour
Beauty-App für Portrait-Retusche und Selfies.
Toolwiz Photos Android Kostenlos •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Filter
•Effekte
•Collagen
Vielseitige Android-App für kreative Bildbearbeitung.
LightX Android; iOS Kostenlos; Premium •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Hintergrund
•Retusche
•Filter
LightX ist ein modular aufgebautes Bildbearbeitungsprogramm mit Ebenen-Support.
Photo Editor Pro Android Kostenlos; In-App-Käufe •Anfänger
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Filter
•Collagen
•Text
Immer griffbereit: Dieses Bildbearbeitungsprogramm bietet schnelle Retusche unterwegs.
Bazaart Android; iOS Abo (~10 $/Monat) •Anfänger
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Freistellen
•Vorlagen
•Collagen
Kreative App für Social Media Design mit Fokus auf Fotomontagen.
YouCam Perfect Android; iOS Kostenlos; Premium •Anfänger
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Selfie-Retusche
•Makeup
•Filter
YouCam Perfect ist ein Beauty-Bildbearbeitungsprogramm mit Fokus auf Porträts.
PicShot Android; iOS Kostenlos; In-App-Käufe •Anfänger
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Filter
•Hintergründe
•Sticker
Einfache mobile App zur kreativen Gestaltung von Selfies.
Topaz Gigapixel AI Windows; macOS Einmal (99 $) •Profis
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Upscaling
•Detailwahrung
•KI
Erhöht Bildgröße mit KI-Algorithmen, ohne Schärfeverlust.
Topaz DeNoise AI Windows; macOS Einmal (99 $) •Profis
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Rauschreduzierung
•Detailschutz
•KI
DeNoise AI ist ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm für Rauschoptimierung.
Let's Enhance Online Kostenlos; Creditsystem •Anfänger
•Profis
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Upscaling
•Farboptimierung
•Stil
Vergrößert und optimiert Bilder automatisch per KI.
VanceAI Online; Windows Kostenlos; Creditsystem •Anfänger
•Profis
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Upscaling
•Denoise
•Portrait
VanceAI ist ein smartes Bildbearbeitungsprogramm mit vielen KI-Werkzeugen.
HitPaw Photo Enhancer Windows; macOS Einmal (ca. 49 €) •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Schärfen
•Verbessern
•KI
Schnelle Lösung zur Fotoverbesserung mit KI.
Photolemur Windows; macOS Einmal (~35 €) •Anfänger
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Automatik
•Batch
•RAW
Automatisches Tool zur Farb- und Kontrastanpassung.
PortraitPro Windows; macOS Einmal (ab 45 €) •Hobbyfotografen
•Profis
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Porträt-Retusche
•Makeup
•Licht
PortraitPro ist ein Bildbearbeitungsprogramm für die Beauty-Porträt-Bearbeitung.
Ashampoo Photo Commander Windows Einmal (~29 €) •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Organizer
•Effekte
•Diashow
Multitool für Bearbeitung, Organisation und Präsentation.
InPixio Photo Studio Windows; macOS Einmal (~50 €) •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Freistellen
•Effekte
•Retusche
Einfaches Tool zur Entfernung von Hintergründen und Makeln.
Inkscape Windows; macOS; Linux Kostenlos •Hobbyfotografen
•Profis
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Vektorbasiert
•SVG
•Open Source
Inkscape ist ein freies Bildbearbeitungsprogramm mit Fokus auf Vektorgrafiken.
PaintTool SAI Windows Einmal (~50 €) •Hobbyfotografen
•Profis
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Zeichnen
•Stabilisierung
•Brushes
Populär bei digitalen Künstlern wegen seiner reaktionsschnellen Oberfläche.
Chasys Draw IES Windows Kostenlos •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Layer
•Animation
•Icon-Editor
Chasys Draw IES ist ein vielseitiges Bildbearbeitungsprogramm für Windows.
MyPaint Windows; macOS; Linux Kostenlos •Anfänger
•Profis
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Zeichenfläche
•Brushes
•Lag-Free
Fokus auf freie künstlerische Malerei mit realistischer Pinselführung.
IrfanView Windows Kostenlos für privat •Anfänger
5 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Konvertierung
•Effekte
•Plugins
Ein extrem schneller Bildbetrachter und Bildbearbeitungsprogramm für Windows.
PhotoScape X Windows; macOS Kostenlos; Pro (~40 €) •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Collage
•Effekte
•Batch
PhotoScape X ist ein vielseitiges Bildbearbeitungsprogramm mit Collagen und Effekten.
Corel PaintShop Pro Windows Einmal (~70 €) •Hobbyfotografen
•Profis
3 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•RAW
•HDR
•Ebenen
Bewährter Editor mit flexibler Werkzeugpalette für kreative Arbeiten.
GIMP Windows; macOS; Linux kostenlos •Anfänger
•Hobbyfotografen
•Profis
3 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Open Source
•Plugins
•Ebenen
GIMP ist ein leistungsfähiges und kostenloses Bildbearbeitungsprogramm mit erweiterbarer Struktur.
Paint.NET Windows kostenlos •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Ebenen
•Plugins
•Einfachheit
Paint.NET ist ein kompaktes Bildbearbeitungsprogramm für den Heimgebrauch.
ACDSee Photo Studio Windows; macOS Einmal (ab 60 €) •Hobbyfotografen
•Profis
3 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Verwaltung
•RAW
•Presets
ACDSee bietet Bildbearbeitung und Katalogisierung in einem Tool.
Darktable Windows; macOS; Linux kostenlos •Hobbyfotografen
•Profis
3 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•RAW
•Module
•Nicht-destruktiv
Open-Source-Workflow-Editor für professionelle Fotobearbeitung.
RawTherapee Windows; macOS; Linux kostenlos •Hobbyfotografen
•Profis
3 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•RAW
•Farbsteuerung
•Rauschminderung
RawTherapee ist ein freies Bildbearbeitungsprogramm für präzise RAW-Entwicklung.
Serif PhotoPlus Windows Einmal (~70 €, eingestellt) •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Ebenen
•Retusche
•RhythmDesign
Klassisches Tool für Fotokorrekturen und Effekte.
Photoline Windows; macOS Einmal (~60 €) •Hobbyfotografen
•Profis
3 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Ebenen
•Vektor + Raster
•PSD-Import
Photoline ist ein vielseitiges Bildbearbeitungsprogramm mit Vektor- und Rasterfunktionen.
Pixlr X Online Kostenlos; Premium •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Filter
•Vorlagen
•Retusche
Intuitiver Editor mit Schnellkorrekturen und Filtern.
PicMonkey Online; Android; iOS Abo (ca. 10 $/Monat) •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Design-Tools
•Effekte
•Collagen
Einfacher Editor für kreative Social-Media-Grafiken.
Ribbet Online; Android; iOS Kostenlos; Premium •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Sticker
•Collagen
•Effekte
Ribbet ist ein freundliches Bildbearbeitungsprogramm mit Stickern und Rahmen.
iPiccy Online Kostenlos; Premium •Anfänger
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Effekte
•Filter
•Collagen
Werkzeug mit Fokus auf einfache Filteranwendung.
Sumopaint Online Kostenlos; Premium •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Ebenen
•Maltools
•Filter
Geeignet für Zeichnungen und einfache Retuschen.
Pizap Online Kostenlos; Premium •Anfänger
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Sticker
•Rahmen
•Collagen
Lustiger Editor mit Emojis und Formen.
Vectr Online; Windows; macOS; Linux Kostenlos •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Vektorzeichnung
•Collagen
•Layer
Leichte Vektor-App für einfache Grafiken und Illustrationen.
Prisma Android; iOS Kostenlos; Premium •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Kunstfilter
•AI-Stile
•Batch
Verwandelt Fotos in Kunst mit künstlerischen Filtern.
Pixlr Mobile Android; iOS Kostenlos; Premium •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Filter
•Effekte
•Collagen
Leichtes Bildbearbeitungsprogramm für unterwegs.
Photo Lab Android; iOS Kostenlos; Premium •Anfänger
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Effekte
•Montagen
•AI
Photo Lab ist ein kreatives Bildbearbeitungsprogramm mit lustigen Filtern.
Instasize Android; iOS Kostenlos; Premium •Anfänger
5 von 5 Sternen
2 von 5 Sternen
•Vorlagen
•Text
•Crop
Focused auf Social-Media, ideal fürs Post-Formatting.
AI Image Enlarger Online; Windows; macOS Kostenlos; Creditsystem •Anfänger
•Profis
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Vergrößerung
•KI
•Batch
Skaliert Bilder hoch, ohne sichtbaren Qualitätsverlust.
Remove.bg Online Kostenlos; Premium •Anfänger
•Profis
5 von 5 Sternen
2 von 5 Sternen
•Hintergrund entfernen
•Automatik
•KI
Remove.bg ist ein spezialisiertes Bildbearbeitungsprogramm zum Freistellen per Klick.
Neat Image Windows; macOS; Linux Einmal (~39 €) •Profis
3 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Rauschfilter
•Batch
•RAW
Professioneller Noise-Reducer für Fotografen.
AKVIS Retoucher Windows; macOS Einmal (~87 €) •Profis
3 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•Rekonstruktion
•Kratzer entfernen
•Clone
AKVIS Retoucher ist ein spezialisiertes Bildbearbeitungsprogramm für Restaurierung.
WidsMob Retoucher Windows; macOS Einmal (~25 €) •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Rauschreduzierung
•RAW
•Effekte
Ideal für schnelle Farbkorrekturen und Filmlook-Simulationen.
Pinta Windows; macOS; Linux Kostenlos •Anfänger
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Ebenen
•Effekte
•Open Source
Einfaches Mal- und Bearbeitungsprogramm für Einsteiger.
PhotoDemon Windows Kostenlos •Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Portable
•Ebenen
•Effekte
PhotoDemon ist ein schlankes, portables Bildbearbeitungsprogramm ohne Installation.
LazPaint Windows; macOS; Linux Kostenlos •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Ebenen
•Transparenz
•Filter
LazPaint ist ein kompaktes Bildbearbeitungsprogramm mit 3D-Funktionen.
LightZone Windows; macOS; Linux Kostenlos •Hobbyfotografen
•Profis
3 von 5 Sternen
4 von 5 Sternen
•RAW
•Zonensystem
•Nicht-destruktiv
Basiert auf zonenbasierter Belichtungsbearbeitung.
ImBatch Windows Kostenlos •Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Batch
•Konvertierung
•Effekte
ImBatch ist ein spezialisiertes Bildbearbeitungsprogramm für Massenverarbeitung.
FastStone Image Viewer Windows Kostenlos für privat •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Viewer
•Editor
•Slideshow
Bildbetrachter und Bildbearbeitungsprogramm für schnelle Alltagsnutzung.
Nomacs Windows; macOS; Linux Kostenlos •Anfänger
•Hobbyfotografen
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Viewer
•Bearbeitung
•Synchronisation
Nomacs ist ein schneller Open-Source-Fotobetrachter mit Bearbeitungsfunktionen.
Hornil StylePix Windows Kostenlos •Anfänger
4 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Ebenen
•Zeichnung
•Retusche
Ein leichtes Tool für schnelle Fotobearbeitung mit Ebenenunterstützung.
Lunapic Online Kostenlos •Anfänger
•Hobbyfotografen
3 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Animation
•Effekte
•Editor
Lunapic ist ein spezialisiertes Bildbearbeitungsprogramm für Online-Effekte.
Tuxpi Online Kostenlos •Anfänger
4 von 5 Sternen
2 von 5 Sternen
•Effekte
•Rahmen
•Basic
Tuxpi ist ein schnelles Online-Bildbearbeitungsprogramm für Einsteiger.
Remini Android; iOS Kostenlos; Abo •Anfänger
•Profis
4 von 5 Sternen
2 von 5 Sternen
•KI-Restauration
•Upscale
•Batch
Uralte Fotos optimieren mit KI-Unterstützung.
DeepArt Online Kostenlos; Premium •Anfänger
4 von 5 Sternen
2 von 5 Sternen
•Stilübertragung
•Kunstfilter
•KI
DeepArt ist ein kreatives Bildbearbeitungsprogramm zur Kunstumwandlung.
Enhance.Pho.to Online Kostenlos •Anfänger
4 von 5 Sternen
2 von 5 Sternen
•Auto-Korrektur
•Rote Augen
•Ein-Klick
Enhance.Pho.to ist ein einfaches Online-Bildbearbeitungsprogramm mit Sofortkorrekturen.
Retouch Pilot Windows Einmal (~29 €) •Anfänger
•Hobbyfotografen
3 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Flecken entfernen
•Reparieren
•Clone
Klassisches Retuschewerkzeug für einfache Makelentfernung.
Rawstudio Linux Kostenlos •Hobbyfotografen
3 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•RAW-Entwicklung
•Batch
•Histogramm
Spezialisiert auf einfache RAW-Konvertierung für Linux.
Fotografix Windows Kostenlos •Anfänger
4 von 5 Sternen
2 von 5 Sternen
•Lightweight
•Layer
•Portable
Fotografix ist ein leichtgewichtiges Bildbearbeitungsprogramm für schnelle Korrekturen.
Skencil Linux Kostenlos •Profis
3 von 5 Sternen
3 von 5 Sternen
•Vektor
•Bezier
•Text
Skencil ist ein vektorbasiertes Bildbearbeitungsprogramm für technische Zeichnungen.
PhotoFancy Online Kostenlos •Anfänger
3 von 5 Sternen
2 von 5 Sternen
•Filter
•Collagen
•Sticker
PhotoFancy ist ein leichtes Bildbearbeitungsprogramm mit kreativen Rahmen.
IMGonline Online Kostenlos •Anfänger
3 von 5 Sternen
2 von 5 Sternen
•Formatconverter
•Effekte
•Filter
Technisch orientiertes Webtool für Bildoptimierung.

Was kann das Bildbearbeitungsprogramm Top 100 Tool?

Mit unserem Vergleichstool findest du schnell und unkompliziert das beste Bildbearbeitungsprogramm für deine Ansprüche.
Es analysiert und vergleicht über 100 Bildbearbeitungsprogramme anhand vielfältiger Kriterien – individuell filterbar und in Sekundenschnelle.

Du kannst gezielt nach folgenden Merkmalen filtern:
  • Plattformen: Windows, macOS, Android, iOS, Online & Linux
  • Kostenmodelle: kostenlose Bildbearbeitungsprogramme, Einmalzahlung oder Abo
  • Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene, Profis
  • Benutzerfreundlichkeit: Bewertet mit 1 bis 5 Sternen
  • Funktionsumfang: Bewertet mit bis zu 5 Sternen
So kannst du in wenigen Klicks die besten Bildbearbeitungsprogramme nach deinen Vorstellungen finden – ganz ohne stundenlange Recherche oder mühsames Vergleichen.

Wofür eignet sich das richtige Bildbearbeitungsprogramm?

Ein professionelles oder auch einfach zu bedienendes Bildbearbeitungsprogramm ist heute für viele unverzichtbar – sei es im privaten Bereich, für Social Media oder für berufliche Projekte. Die besten Bildbearbeitungsprogramme helfen dir nicht nur einfachen Bildkorrekturen, sondern haben auch ausgezeichnete Effekte, Filter und Funktionen wie:
  • Retusche, Filter und kreative Effekte
  • Arbeiten mit Ebenen und Masken
  • RAW-Dateiverarbeitung und Farbmanagement
  • KI-gestützte Tools wie automatisches Freistellen oder Optimieren
Ganz gleich, ob du deine Urlaubsfotos optimieren, Social-Media-Posts gestalten oder professionelle Produktfotos bearbeiten möchtest – mit dem passenden Tool sparst du Zeit und erreichst ein perfektes Ergebnis.

Starte jetzt deinen persönlichen Bildbearbeitungsprogramm Vergleich

Nutze den Filter oben auf der Seite und finde in wenigen Sekunden das für dich beste Bildbearbeitungsprogramm!
Unser Tool wurde entwickelt, um dir die Auswahl unter den besten Bildbearbeitungsprogrammen so einfach wie möglich zu machen. Es ist kostenlos nutzbar, ohne Registrierung und basiert auf echten Nutzerbewertungen, Rezensionen und aktuellen Informationen aus dem Internet.

Teste jetzt das Bildbearbeitungsprogramm Tool und entdecke das beste Tool für deine optimale und beste Bildbearbeitung!
Tool jetzt starten

Bildbearbeitungsprogramme Top 100

Warum ist der Bildbearbeitungsprogramm Test und Vergleich hilfreich

Die digitale Bildbearbeitung gehört mittlerweile zum Alltag vieler Menschen. Fotos werden geschossen, gespeichert, geteilt, und häufig nachbearbeitet. Egal, ob es sich um Urlaubsbilder, Porträts, Produktfotos oder Social-Media-Posts handelt – nahezu jeder hat den Wunsch, Bilder perfekter und professioneller wirken zu lassen. Um dies zu erreichen, wird ein passendes Bildbearbeitungsprogramm benötigt. Doch welches Programm eignet sich dafür? Und worauf sollte geachtet werden? Genau an diesem Punkt erweist sich ein Bildbearbeitungsprogramm Test und Vergleich als äußerst hilfreich.

Der Markt hat eine unüberschaubare Menge an Software. Vom einfachen Einsteigerprogramm bis zur komplexen Profi-Software ist alles vertreten. Für unerfahrene Nutzer ist es kaum möglich, auf Anhieb das passende Bildbearbeitungsprogramm auszuwählen. Etliche Programme versprechen viel, halten jedoch wenig oder setzen umfassende Vorkenntnisse voraus. Ein strukturierter Test sorgt hier für Transparenz. Er zeigt, welche Programme tatsächlich halten, was sie versprechen, und welche eher enttäuschen.

Wichtige Aspekte eines Bildbearbeitungsprogramm Tests

Ein Bildbearbeitungsprogramm Test und Vergleich betrachtet einige relevante Eigenschaften. Dazu zählen unter anderem die Benutzeroberfläche, die Vielfalt der Bearbeitungswerkzeuge, die Geschwindigkeit der Software, die Kompatibilität mit grundverschiedenen Betriebssystemen und auch der Preis. Diese Blickpunkte spielen eine zentrale Rolle, da sie darüber entscheiden, ob das Bildbearbeitungsprogramm langfristig besticht oder nicht.

Besonders hilfreich stellt ein Vergleich dann, wenn Programme mit ähnlichem Funktionsumfang gegenübergestellt werden. So wird schnell deutlich, welche Software perfekter bedienbar ist oder welche zusätzliche Funktionen bringt, die in der täglichen Nutzung tatsächlich einen Mehrwert liefern. Auch Faktoren wie Speicherbedarf, mobile Verfügbarkeit oder Exportoptionen können wichtig sein. Ein Vergleich bündelt diese Informationen übersichtlich und spart so Zeit und Mühe.

Ein zusätzlicher Vorteil eines Bildbearbeitungsprogramm Tests besteht darin, dass auch Programme berücksichtigt werden, die nicht so bekannt sind. Viele Anwender greifen automatisch zu bekannten Marken, ohne zu wissen, dass es günstigere oder sogar kostenlose Alternativen gibt, die genauso gute oder manchmal sogar bessere Ergebnisse liefern. Ein Vergleich eröffnet neue Alternativen und zeigt Umsetzungen, die vielleicht sonst nie in Betracht gezogen worden wären.

Außerdem hilft ein Bildbearbeitungsprogramm Vergleich dabei, Fehlkäufe zu vermeiden. Manche Programme wirken auf den ersten Blick günstig oder vielversprechend, entpuppen sich aber als schwer bedienbar oder funktional eingeschränkt. In einem Test wird deutlich gemacht, ob ein Programm für bestimmte Zwecke wirklich geeignet ist. So wird etwa herausgestellt, ob sich eine Software gut für einfache Filter eignet, für Retuschen, Montagen oder anspruchsvolle RAW-Bearbeitung. Diese Punkte sind gerade für Laien essenziell, um eine fundierte Entscheidung treffen zu.

Ein seriöser Testbericht geht dabei über einfache Bewertungsskalen hinaus. Es werden konkrete Szenarien gezeigt, etwa wie gut sich ein Porträt verbessern lässt, wie Farben korrigiert werden oder wie komfortabel das Zuschneiden funktioniert. Solche praxisnahen Beispiele geben Einblick in die tatsächliche Nutzung des jeweiligen Bildbearbeitungsprogramms. Gerade Neulinge profitieren davon, weil sie sich dadurch besser vorstellen können, was sie erwartet.

Ein nicht zu unterschätzender Blickwinkel ist auch die langfristige Perspektive. Ein Bildbearbeitungsprogramm sollte nicht ausschließlich im Moment überzeugen, vielmehr auch mit zukünftigen Ansprüche wachsen. Gute Tests untersuchen, ob regelmäßige Updates angeboten werden, ob der Support erstklassig ist oder ob es Lernressourcen wie Tutorials oder Communities gibt. Solche Infos sind gerade dann hilfreich, sofern man plant, sich intensiver mit Bildbearbeitung zu beschäftigen.

Des Weiteren wird in einem Vergleich die Systemanforderung des jeweiligen Programms erwähnt. Zahlreiche Nutzer wissen nicht, ob ihre Geräte überhaupt praktisch genug für eine bestimmte Software sind. Ein Test klärt auf, welche Programme auch auf älteren Computern laufen und welche eine starke Hardware voraussetzen. So wird sichergestellt, dass das gewählte Bildbearbeitungsprogramm auch tatsächlich einsatzfähig ist.

Nicht zuletzt ergibt ein Bildbearbeitungsprogramm Test auch deshalb nützlich, weil er verschiedene Nutzungsmodelle gegenüberstellt. Manche Programme können einmalig gekauft werden, andere basieren auf einem Abo-Modell. In einem Vergleich werden die Vor- und Nachteile beider Varianten aufgezeigt, sodass Nutzer bewusst entscheiden können, welche Lösung sich für ihre Bedürfnisse besser eignet.

Ein Bildbearbeitungsprogramm Test und Vergleich schafft Klarheit, Orientierung und Sicherheit. Wer sich im unübersichtlichen Softwaredschungel zurechtfinden will, profitiert enorm von einer systematischen Gegenüberstellung der verfügbaren Programme. Ob Einsteiger oder fortgeschrittener Nutzer – ein strukturierter Test zeigt, welche Software die besten Ergebnisse liefert, welche leicht bedienbar ist und welche sich langfristig lohnt. So wird sichergestellt, dass das gewählte Bildbearbeitungsprogramm nicht lediglich ein Werkzeug, sondern ein echter Begleiter für ausgezeichnete und gelungene Bildgestaltung wird.

Wie kann man ein bestes Bildbearbeitungsprogramm ermitteln

Die Suche nach dem idealen Bildbearbeitungsprogramm beginnt heute nicht mehr mit stundenlangem Herunterladen einzelner Programme oder dem wahllosen Durchklicken von Herstellerseiten. Stattdessen gewähren zeitgemäße Vergleichsplattformen einen systematischen Überblick über die besten Tools am Markt. Besonders hilfreich ist dabei ein strukturierter Blick auf die Top 100 Bildbearbeitungsprogramme – eine vielseitige Liste, die sowohl kostenlose als auch professionelle Software umfasst. Doch eine reine Aufzählung reicht längst nicht mehr aus. Um das passende Bildbearbeitungsprogramm zu erhalten, braucht es intelligente Filter, Bewertungskriterien und individuelle Auswahloptionen, die sich an den konkreten Bedingungen des jeweiligen Anwenders orientieren.

In der Top 100 Übersicht sind Programme vertreten, die sich in vielerlei Hinsicht unterscheiden: hinsichtlich Funktionalität, Preisstruktur, Bedienungsfreundlichkeit, Systemkompatibilität und Zielgruppe. Genau deshalb ist es wichtig, nicht einfach blind das erstbeste Bildbearbeitungsprogramm auszuwählen. Stattdessen wird mit Hilfe der Filterfunktion eingegrenzt, welche Programme den persönlichen Zwecke gerecht werden – sei es für gelegentliche Fotobearbeitung, anspruchsvolle Retuschen oder professionelle Grafikprojekte.

Filter im Bildbearbeitungsprogramm Vergleich anwenden

Der erste und generellste Filter betrifft den Erfahrungsgrad. Die Top 100 Liste ist üblicherweise nach Einsteiger-, Fortgeschrittenen- und Profi-Programmen kategorisiert. So lassen sich Bildbearbeitungsprogramme finden, die ausgerichtet für Anfänger konzipiert wurden und durch einfache Bedienoberflächen sowie geführte Bearbeitungsprozesse überzeugen. Fortgeschrittene Anwender hingegen setzen auf Bildbearbeitungsprogramme mit erweiterten Werkzeugen, wie etwa Ebenentechnik, selektive Farbkorrekturen oder Maskierungen. Profis achten zusätzlich auf Farbmanagement, Druckvorbereitung und Kompatibilität mit externen Geräten wie Grafiktabletts oder Kameraprofilen.

Ein zusätzlicher entscheidender Filter betrifft das Betriebssystem. Nicht jedes Bildbearbeitungsprogramm funktioniert plattformübergreifend. Etliche Programme sind exklusiv für Windows, andere für macOS oder Linux verfügbar. In der Top 100 Übersicht kann über den Filter schnell ersichtlich gemacht werden, welche Software zur jeweiligen Umgebung passt – inklusive mobiler Alternativen für iOS und Android. Besonders für Kreativschaffende, die häufig zwischen Geräten wechseln, sind cloudbasierte Bildbearbeitungsprogramme oder Programme mit Synchronisationsfunktionen besonders interessant.

Ein dritter, zentraler Filter ist der Verwendungszweck. Manche Nutzer haben müssen ein Bildbearbeitungsprogramm hauptsächlich für Social Media, andere für künstlerische Projekte oder Fotoretusche. Durch konsequente Auswahl lassen sich Programme in der Liste identifizieren, die beispielsweise auf Portraitbearbeitung spezialisiert sind, Funktionen zur Beauty-Retusche bieten oder Vorlagen für Instagram, YouTube oder Pinterest beinhalten. Wer hingegen Produktfotografie bearbeitet oder Webdesign-Grafiken erstellt, legt Wert auf präzise Farbarbeit, Vektorunterstützung oder Formatvielfalt. Diese Spezialisierungen lassen sich in der Top 100 klar voneinander abgrenzen.

Ein oft genutzter Filter bildet die Preisgestaltung. Während mehrere Bildbearbeitungsprogramme kostenlos oder als Open-Source-Variante angeboten werden, erfordern andere eine einmalige Lizenzzahlung oder ein Abonnement. Die Top 100 Übersicht unterscheidet hier transparent zwischen Freeware, Kaufsoftware und Abo-Modellen. Gleichzeitig werden Infos zu versteckten Kosten, Testphasen, Funktionsbeschränkungen und Erweiterungsmöglichkeiten angezeigt. Dies ist besonders hilfreich für Nutzer, die ein begrenztes Budget haben, aber dennoch ein hochwertiges Bildbearbeitungsprogramm benötigen.

Nicht zu unterschätzen ergibt die Frage nach der Sprachunterstützung. Zahlreiche Bildbearbeitungsprogramme sind ursprünglich auf Englisch entwickelt, haben aber mittlerweile mehrsprachige Benutzeroberflächen. Wer systematisch nach einem deutschsprachigen Programm sucht oder auf bestimmte lokale Benutzerführungen angewiesen ist, kann dies ebenfalls über die Filterfunktion in der Top 100 Liste berücksichtigen.

Ein weiterer praktischer Filter stellt die Kompatibilität mit bestimmten Dateiformaten. Je nach Kamera, Projekt oder Zielmedium werden grundverschiedene Bildformate benötigt – von JPEG, PNG und TIFF und weiter bis zu RAW-Formaten verschiedener Kamerahersteller oder Vektorgrafiken. Die besten Bildbearbeitungsprogramme bieten ausführliche Import- und Exportmöglichkeiten. Über die Filter lässt sich gezielt erkennen, welche Software mit bestimmten Dateitypen umgehen kann – ein Kriterium, das vor allem für Fotografen und Designer mit professionellem Workflow fundamental ist.

Auch Zusatzfunktionen spielen eine Rolle innerhalb der Wahl. Viele moderne Bildbearbeitungsprogramme integrieren heute KI-gestützte Werkzeuge, automatische Motivfreistellung, Objektentfernung per Mausklick oder Filter, die an sozialen Trends orientiert sind. In der Top 100 Liste können Filter gesetzt werden, um zielbewusst nach Programmen zu suchen, die solche genialen Funktionen anbieten. Das spart nicht lediglich Zeit, sondern erweitert die ansprechenden Vorgehensweisen erheblich.

Ein oftmals übersehener, aber sehr nützlicher Filter bildet die Update-Frequenz plus die Weiterentwicklung des Programms. Nur wer ein Bildbearbeitungsprogramm nutzt, das regelmäßig gewartet wird, profitiert langfristig von Stabilität, Sicherheit und neuen Features. In der Top 100 Übersicht werden Informationen zur letzten Version, zum Erscheinungsdatum und zur aktiven Community gepflegt. Programme, die keine Updates mehr erhalten, können dadurch frühzeitig aussortiert werden.

Sobald die Filter angewendet wurden, reduziert sich die Liste der möglichen Bildbearbeitungsprogramme erheblich. Die verbleibenden Optionen können nun im Detail miteinander verglichen werden. Hierbei helfen Erfahrungsberichte, Expertenmeinungen, Video-Tutorials und Demo-Bilder, die in der Vergleichsplattform eingebunden sind. Durch einen solchen mehrstufigen Auswahlprozess ist es möglich, innerhalb kurzer Zeit das bestmögliche Bildbearbeitungsprogramm für den individuellen Bedarf zu identifizieren – ohne zeitraubendes Herumprobieren und ohne Frustration durch ungeeignete Software.

Zusammengefasst hat die Kombination aus einer umfassenden Top 100 Liste und intelligenten Filtern einen produktiven und zielgerichteten Weg, um das optimale Bildbearbeitungsprogramm zu bekommen. Ganz gleich, ob es um einfache Bildoptimierungen, geniale Designs oder professionelle Retuschearbeiten geht – durch eine systematische Auswahl nach klaren Anhaltspunkte lassen sich passende Programme schnell herausfiltern. Die Vielfalt der am Markt verfügbaren Bildbearbeitungsprogramme wird dadurch nicht zum Hindernis, sondern zur Chance: Denn je mehr Auswahl zur Verfügung steht, desto höher ergibt die Wahrscheinlichkeit, exakt das Bildbearbeitungsprogramm zu finden, das perfekt zu den eigenen Ansprüchen passt.

Vorteile, wenn man das passende Bildbearbeitungsprogramm benutzt

  • Ein passendes Bildbearbeitungsprogramm erleichtert die Umsetzung kreativer Ideen, da Funktionen und Werkzeuge intuitiv eingesetzt werden können.
  • Die Benutzeroberfläche des gewählten Bildbearbeitungsprogramms wirkt vertraut und übersichtlich, was den Bearbeitungsprozess deutlich vereinfacht.
  • Durch ein individuell abgestimmtes Bildbearbeitungsprogramm gelingt es, schneller Routine in der Fotobearbeitung zu entwickeln.
  • Das Bildbearbeitungsprogramm unterstützt gezielt bei der Umsetzung von gestalterischen Vorstellungen, ohne unnötige Umwege oder komplizierte Bedienung.
  • Mit dem richtigen Bildbearbeitungsprogramm lassen sich typische Bearbeitungsfehler vermeiden, da die Funktionen klar strukturiert und gut zugänglich sind.
  • Ein maßgeschneidertes Bildbearbeitungsprogramm reduziert die Ablenkung durch überflüssige oder ungenutzte Profi-Werkzeuge.
  • Die Fotobearbeitung wird effizienter, wenn das Bildbearbeitungsprogramm auf das individuelle Erfahrungslevel abgestimmt ist.
  • Die persönliche Weiterentwicklung im Umgang mit einem Bildbearbeitungsprogramm fällt leichter, weil Funktionen sinnvoll aufeinander aufbauen.
  • Ein geeignetes Bildbearbeitungsprogramm sorgt für konsistente Ergebnisse, da Arbeitsabläufe klar nachvollziehbar sind.
  • Die technische Leistungsfähigkeit des Systems wird optimal genutzt, wenn das Bildbearbeitungsprogramm nicht überdimensioniert ist.
  • Durch die Wahl des passenden Bildbearbeitungsprogramms wird der kreative Prozess nicht gehemmt, sondern gefördert.
  • Langfristig bleibt die Motivation zur Bildbearbeitung erhalten, wenn das Bildbearbeitungsprogramm weder unterfordert noch überfordert.

Wichtiges, was zu beachten ist an einem Bildbearbeitungsprogramm können

In der zeitintensiven maschinellen Dekade sind Fotos nicht mehr nur einfache Erinnerungen – sie sind Ausdrucksmittel, Kommunikationswerkzeug und ein exzellentes Spielfeld zugleich. Um aus gewöhnlichen Bildern echte Hingucker zu machen, wird ein erstklassiges Bildbearbeitungsprogramm benötigt. Dabei spielt es keine Rolle, ob es um Urlaubsfotos, Produktbilder, Social-Media-Posts oder ansprechende Projekte geht – die Bearbeitung macht oft den entscheidenden Unterschied. Doch was genau sind eigentlich die wichtigsten Funktionen und Effekte, die ein Bildbearbeitungsprogramm bringen sollte?

Ganz am Anfang steht die Lösung zur Bildkorrektur. Eine der essenziellsten Funktionen ist dabei die Belichtungsanpassung. Vielzählige Fotos entstehen unter ungünstigen Lichtbedingungen. Mit einem passenden Bildbearbeitungsprogramm lässt sich die Helligkeit nachträglich anpassen, ohne dass bedeutende Einzelheiten verloren gehen. Zusätzlich spielt der Kontrast eine bedeutsame Rolle – er sorgt dafür, dass das Bild mehr Tiefe bekommt und einzelne Elemente besser voneinander abgesetzt sind.

Eng verbunden damit stellt die Funktion zur Farbkorrektur. Ein Bildbearbeitungsprogramm sollte die Möglichkeit haben, Farben zielbewusst zu verändern. Dazu gehört das Angleichen von Sättigung, Farbtemperatur und Weißabgleich. So kann beispielsweise ein kühles, bläuliches Licht in eine warme, sonnige Stimmung verwandelt werden. Genauso Farbfehler lassen sich auf diese Weise beheben, wenn etwa eine Innenaufnahme einen unangenehmen Gelbstich aufweist.

Wichtige Funktionen eines Bildbearbeitungsprogramms

Ein zusätzliches zentrales Werkzeug ergibt die Zuschneidefunktion. Damit lässt sich der Bildausschnitt verändern, um den Fokus neu zu setzen oder störende Ränder zu entfernen. Beim Vergleichen fällt auf, wie unterschiedlich Programme in Bedienung und Funktionsumfang strukturiert sind. Dieser Bildbearbeitungsprogramm Test Test zeigt solche Unterschiede klar und nachvollziehbar. Häufig ist auch das Drehen und Spiegeln eines Bildes sinnvoll – vor allem, wenn beim Fotografieren etwas schiefgelaufen ist. Ein gutes Bildbearbeitungsprogramm stellt hierfür einfache, aber präzise Werkzeuge bereit.

Nicht fehlen darf die Schärfen- und Weichzeichnen-Funktion. Während das Schärfen hilft, unscharfe Feinheiten hervorzuheben, kann das gezielte Weichzeichnen für eine angenehme Tiefenwirkung sorgen oder störendes Bildrauschen abmildern. Besonders Porträtaufnahmen profitieren von einer sanften Weichzeichnung im Hintergrund, wodurch das Hauptmotiv stärker zum Ausdruck kommt. Viele Programme gewährleisten hier auch selektive Bearbeitung, also das Schärfen oder Weichzeichnen einzelner Bildbereiche.

Ein nächster großer Bereich bildet die Retusche. Wer kennt das nicht: Ein tolles Bild, aber eine kleine Hautunreinheit, ein Strommast oder ein unerwünschter Schatten stören die Wirkung. Mit einem zeitgemäßen Bildbearbeitungsprogramm können solche Spezifikationen einfach entfernt werden. Werkzeuge wie der Reparaturpinsel, der Klonstempel oder die Objektentfernung sind dabei besonders hilfreich. Sie erkennen die Umgebung automatisch und füllen die bearbeiteten Stellen passend aus – oft ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen.

Neben den klassischen Korrekturen sind auch Filter und Effekte ein zentrales Element moderner Bildbearbeitung. Diese sind geeignet, mit nur einem Klick einen bestimmten Stil zu erzeugen – von nostalgischen Sepia-Tönen über Schwarz-Weiß-Optiken einschließlich zu knalligen Retro-Farbwelten. Etliche Bildbearbeitungsprogramme geben eine große Auswahl an voreingestellten Filtern, die entweder sofort angewendet oder individuell angepasst werden. Manche Programme bieten sogar KI-gestützte Effekte, die den Stil berühmter Gemälde oder Fotokünstler simulieren.

Erweiterte Tools in Bildbearbeitungsprogrammen für Profis

Für ausgereifte Projekte besonders praktisch stellt die Verfahrensweise, mit Ebenen zu arbeiten. Dies erlaubt das Zusammenfügen mehrerer Bildelemente, ohne dass die Originaldaten verändert werden. So werden Collagen erstellt, Schriftzüge eingefügt oder Bilder mit Texturen kombiniert werden. Ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm hat zusätzlich die Routine, Masken zu benutzen, mit denen sich einzelne Bildbereiche bewusst bearbeiten oder ausblenden lassen.

Ebenfalls Texte und grafische Elemente spielen eine grundlegende Rolle. Ein gutes Bildbearbeitungsprogramm stellt Werkzeuge zur Verfügung, um Texte in verschiedenartigen Schriftarten, Größen und Farben auf das Bild zu setzen. Ob es sich um eine Bildunterschrift, ein Logo oder ein Wasserzeichen handelt – die Kontrolle über Position, Transparenz und Stil ist dabei entscheidend.

Ein anderes hilfreiches Feature ergibt die Batch-Verarbeitung. Damit können mehrere Bilder gleichzeitig mit denselben Anpassungen versehen werden – etwa bei einer ganzen Serie von Urlaubsbildern oder Produktfotos. Diese Funktion spart Zeit und sorgt für ein einheitliches Erscheinungsbild.

Wer mit RAW-Dateien arbeitet, also den unkomprimierten Rohdaten aus der Kamera, braucht ein Bildbearbeitungsprogramm mit RAW-Konverter. Dieses Tool erlaubt eine besonders detailreiche Bearbeitung, da hier auf alle Bildinformationen zugegriffen werden kann, die in komprimierten Formaten wie JPEG bereits verloren gegangen sind. Professionelle Programme haben hierfür spezielle Bearbeitungsbereiche mit erweiterten Einstellmöglichkeiten für Belichtung, Farbprofil und Dynamikumfang.

Zusätzlich zu den Bildfunktionen ist auch die Exportfunktion entscheidend. Ein Bildbearbeitungsprogramm sollte das Speichern in verschiedenen Formaten gewähren – etwa JPEG für Web, PNG mit transparentem Hintergrund oder TIFF für den Druck. Leistungsfähige Programme übermitteln zudem das Hilfsmittel, Bilder direkt in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen oder in der Cloud zu speichern.

Nicht zu unterschätzen sind Vorlagen und Designs, die vielen Programmen beiliegen. Sie helfen in Bezug auf die Gestaltung von Einladungen, Flyern, Collagen oder Social-Media-Posts und erleichtern vor allem Einsteigern den Zugang zur cleveren Arbeit. Mithilfe der Kombination aus Text, Bild und Designelementen entstehen erstklassige Ergebnisse – ganz ohne Designstudium.

Für ambitionierte Nutzer ist schließlich auch der Bereich Künstliche Intelligenz (KI) interessant. Mehrere aktuelle Bildbearbeitungsprogramme nehmen KI, um Bilder automatisch zu verbessern, Gesichter zu erkennen oder den Himmel auszutauschen. Diese Funktionen sind besonders schnell und liefern erstaunlich gute Ergebnisse – auch für Laien, die keine tiefergehende Bearbeitung durchführen möchten.

Abschließend wird klar, dass ein hochwertiges Bildbearbeitungsprogramm weit mehr hat als nur ein paar Filter und Farbregler. Es bedeutet ein ausführliches Werkzeug, das einfallsreiche Freiheit, präzise Korrekturen und nachhaltige Arbeitsabläufe vereint. Die Vielfalt an Funktionen – entnommen ausgehend basierend auf der einfachen Bildkorrektur und weiter bis zu komplexen Composings – macht es möglich, jedes Bild individuell zu gestalten und seinen eigenen Stil zu entwickeln. Ob Anfänger oder fortgeschrittener Anwender: Die richtigen Werkzeuge in einem Bildbearbeitungsprogramm sind der Schlüssel zu ausdrucksstarken, professionellen Ergebnissen.

Hinweis:
Alle Informationen auf dieser Seite zu den über 100 vorgestellten Bildbearbeitungsprogrammen wurden sorgfältig recherchiert. Die Bewertungen, Einstufungen und Angaben stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen wie Herstellerwebseiten, App-Stores, Vergleichsportalen, Fachmagazinen sowie aus zahlreichen Kundenrezensionen und Nutzererfahrungen.

Die Einschätzungen zur Benutzerfreundlichkeit und zum Funktionsumfang spiegeln den Durchschnitt aus Meinungen echter Anwender wider und hilft dir bei einer eine praxisnahen Orientierung im großen Angebot an Bildbearbeitungssoftware. Unser Ziel ist es, dir einen übersichtlichen Vergleich der besten Bildbearbeitungsprogramme zu ermöglichen – egal ob für Anfänger, Hobbyfotografen oder Profis.

Bitte beachte, dass sich Preise, Funktionen und Nutzerbewertungen im Laufe der Zeit ändern können. Trotz regelmäßiger Aktualisierung basiert diese Übersicht auf dem aktuellen Stand der öffentlich zugänglichen Informationen im Internet. Für genaue Details empfehlen wir zusätzlich einen Besuch auf den jeweiligen Herstellerseiten.


Das könnte Sie auch interessieren:

Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger
Software 1: Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger
Wer gerade erst ins Fotografieren einsteigt, kann mit diesem Bildbearbeitungsprogramm für Anfänger viel anfangen. Es ist leicht zu bedienen und liefert trotzdem Ergebnisse, die richtig gut aussehen.

Kostenlose Bildbearbeitungsprogramme
Software 2: Kostenlose Bildbearbeitungsprogramme
Für Bildkorrekturen und Fotos verbessern und optimieren, sind kostenlose Bildbearbeitungsprogramme, die es auf der Seite gibt.

Bildbearbeitungsprogramm für Hobbyfotografen
Software 3: Bildbearbeitungsprogramm für Hobbyfotografen
Mit vielen Funktionen und trotzdem einfach zu bedienen, wurde das Bildbearbeitungsprogramm für PC speziell für Hobbyfotografen entwickelt.

Bildbearbeitungsprogramm
Software 4: Bildbearbeitungsprogramm
Welches Bildbearbeitungsprogramm passt am besten – soll es vor allem günstig oder sogar kostenlos sein, oder kommt es mehr auf die große Auswahl an Funktionen an?

Fotoprogramm
Software 5: Fotoprogramm
Dieses deutsche Fotoprogramm für Windows-PCs ist dafür gemacht, um eigene Bilder mit wenig Aufwand und einfach zu bearbeiten.

Fotobearbeitungsprogramm
Software 6: Fotobearbeitungsprogramm
Ein Fotobearbeitungsprogramm, welches speziell für das Bearbeiten von Fotos optimiert ist und sehr gute Ergebnisse beim Fotobearbeiten hat.

FotoWorks XL Bildbearbeitungsprogramm
Software 7: FotoWorks XL englisch PhotoWorks
Das FotoWorks XL / PhotoWorks Bildbearbeitungsprogramm, für Hobbyfotografen, Anfänger und Profis.

Bildbearbeitungsprogramm Vergleich
Kategorie 1: Bildbearbeitungsprogramm Vergleich
KI-gesteuerter und hilfreicher Bildbearbeitungsprogramm Vergleich um die beste Bildbearbeitungssoftware zu bekommen.